Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:elkg1842
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 50 of 78Results Per Page: 102050
TextPage scan

Dies sind die heil'gen zehn Gebot

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #257 (1848) Scripture: Deuteronomy 27:26 Lyrics: 1 Dies sind die heil'gen zehn Gebot, die uns gab unser Herre Gott durch Mosen, seinen Diener treu, hoch auf dem Berg Sinai. Kyrieleis. 2 Ich bin allein dein Gott und Herr, kein' Götter sollt du haben mehr, du sollt mir ganz vertrauen dich, von Herzen-Grund lieben mich. Kyrieleis. 3 Du sollt nicht führen zu Unehr'n den Namen Gottes deines Herrn, du sollt nicht preisen recht noch gut, ohn' was Gott selbs red't und thut. Kyrieleis. 4 Du sollt heiligen den siebent' Tag, daß du und dein Haus ruhen mag', du sollt von dein'm Thun lassen ab, daß Gott sein Werk in dir hab'. Kyrieleis. 5 Du sollt ehr'n und gehorsam sein dem Vater und der Mutter dein, und wo dein' Hand ihn'n dienen kann, so wirst du langes Leben han. Kyrieleis. 6 Du sollt nicht tödten zorniglich, nicht hassen, noch selbst rächen dich, Geduld haben und sanften Muth, und auch dem Feind thun das Gut'. Kyrieleis. 7 Dein' Eh' sollt du bewahren rein, daß auch dein Herz kein' andre mein', und halten keusch das Leben dein, mit Zucht und Mäßigkeit sein. Kyrieleis. 8 Du sollt nicht stehlen Geld noch Gut, nicht wuchern jemand's Schweiß noch Blut; du sollt aufthun dein' milde Hand den Armen in deinem Land. Kyrieleis. 9 Du sollt kein falscher Zeuge sein, nicht lügen auf den Nächsten dein; sein' Unschuld sollt auch retten du, und seine Schand decken zu Kyrieleis. 10 Du sollt dein's Nächsten Weib und Haus begehren nicht, noch etwas draus; du sollt ihm wünschen alles Gut', wie dir dein Herz selber thut. Kyrieleis. 11 Die G'bot' all' uns gegeben sind, daß Du dein' Sünd, o Menschenkind! erkennen sollt und lernen wohl, wie man vor Gott leben soll. Kyrieleis. 12 Das helf uns der Herr Jesus Christ, der unser Mittler worden ist, es ist mit unserm Thun verlor'n, verdienen doch nur eitel Zorn Kyrieleis. Topics: Gesänge von den heiligen zehn Geboten; Ten Commandments Languages: German
TextPage scan

Aus dem Gebet des Königs Josaphat

Author: Dr. Paul Eberus Hymnal: ELKG1842 #444 (1848) Scripture: 2 Chronicles 20:12 First Line: Wenn wir in höchsten Nöthen sein Lyrics: 1 Wenn wir in höchsten Nöthen sein, und wissen nicht, wo aus noch ein, und finden weder Hülf noch Rath, ob wir gleich sorgen früh und spat: 2 So ist dies unser Trost allein daß wir zusammen insgemein Dich anrufen, o treuer Gott, um Rettung aus der Angst und Noth. 3 Und heben unsre Aug'n und Herz zu Dir in wahrer Reu und Schmerz, und such'n der Sünden Vergebung und aller Strafen Linderung. 4 Die Du verheißest gnädiglich allen, die darum bitten Dich im Namen Dein's Sohn's Jesu Christ, der unser Heil und Fürsprech'r ist. 5 Drum kommen wir, o Herre Gott! und klagen Dir all unsre Noth, weil wir jetzt stehn verlassen gar, in großer Trübsal und Gefahr. 6 Sieh nicht an unsre Sünde groß, sprich uns derselb'n aus Gnaden los, steh uns in unserm Elend bei, mach uns von allen Plagen frei. 7 Auf daß von Herzen können wir nachmals mit Freuden danken Dir, gehorsam sein nach Deinem Wort, Dich all'zeit preisen hier und dort. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Haben wir das Gute

Hymnal: ELKG1842 #464 (1848) Scripture: Job 1:21 Lyrics: 1 Habe wir das gute empfangen aus der Hand des Herrn, warum sollten wir auch das Böse nicht leiden? Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen; wie es dem Herrn gefället, so ist es geschehn, der Name des Herrn sie gelobet. Ich bin nackend von meiner Mutter Leibe geboren, nackend müs ich wieder hinfahren. 2 Der Herr hat es gegeben aus der Hand des Herrn, warum sollten wir auch das Böse nicht leiden? Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen; wie es dem Herrn gefället, so ist es geschehn, der Name des Herrn sie gelobet. Ich bin nackend von meiner Mutter Leibe geboren, nackend müs ich wieder hinfahren. Topics: Gesänge über die Gläubige Betrachtung des Todes und der Ewigkeit; Contemplation of Death and Eternity Languages: German
TextPage scan

Si bona suscepimus de manu Dei

Hymnal: ELKG1842 #465 (1848) Scripture: Job 1:21 Lyrics: 1 Si bona suscepimus de manu Dei, mala quare non Suscipiamus? Dominus dedit, Dominus abstulit, sicut Deo placuit, ita factum est. Sit nomen Domin benedictum. Nudus egressus sum de utero matirs meae, et nudus revertar illue. 2 Dominus dedit mala quare non Suscipiamus? Dominus dedit, Dominus abstulit, sicut Deo placuit, ita factum est. Sit nomen Domin benedictum. Nudus egressus sum de utero matirs meae, et nudus revertar illue. Topics: Gesänge über die Gläubige Betrachtung des Todes und der Ewigkeit; Contemplation of Death and Eternity Languages: German; Latin
TextPage scan

Jesus meine Zuversicht

Author: Dr. Caspar Ziegler Hymnal: ELKG1842 #143 (1848) Scripture: Job 19:25-27 Lyrics: 1 Jesus meine Zuversicht und mein Heiland ist mein Leben; dieses weiß ich, soll ich nicht darum mich zufrieden geben? Was die lange Todes-Nacht mir auch für Gedanken macht. 2 Jesus der mein Heiland, lebt, ich werd' auch das Leben schauen, sein, wo mein Erlöser schwebt, warum sollte mir denn grauen? Lässet auch ein Haupt sein Glied, welches es nicht nach sich zieht? 3 Ich bin durch der Hoffnung Band zu genau mit Ihm verbunden, meine starke Glaubens-Hand wird in Ihn gelegt befunden, daß mich auch kein Todes-Bann ewig von Ihm trennen kann. 4 Ich bin Fleisch, und muß daher auch einmal zur Asche werden, das gesteh ich, doch wird Er nich erwecken aus der Erden, daß ich in der Herrlichkeit um Ihn sein mög' allezeit. 5 Dann wird eben diese Haut mich umgeben, wie ich gläube; Gott wird werden angeschaut dann von mir in diesem Leibe, und in diesem Fleisch werd' ich Jesum sehen ewiglich. 6 Dieser meiner Augen Licht wird Ihn, meinen Heiland kennen; ich, ich selbst, kein Fremder nicht, werd' in seiner Liebe brennen, nur die Schwachheit um und an wird von mir seyn abgethan. 7 Was hier kränket, seufzt und fleht, wird dort frisch und herrlich gehen, irdisch werd' ich ausgesä't, himmlisch werd' ich auferstehen; hier geh' ich natürlich ein, nachmals werd' ich geistlich sein. 8 Seid getrost und hoch erfreut, Jesus trägt euch, meine Glieder gebt nicht Raum der Traurigkeit, sterbt ihr, Christus ruft euch wieder, wenn die letzt' Trompet' erklingt, die auch durch die Gräber bringt. 9 Lacht der finstern Erden-Kluft, lacht des Todes und der Höllen, denn ihr sollt euch durch die Lust eurem Heiland zugesellen; denn wird Schwachheit und Verdruß liegen unter eurem Fuß. 10 Nur daß ihr den geist erhebt, von den Lüsten dieser Erden, und euch dem schon jetzt ergebt, dem ihr beigefügt sollt werden, schickt das Herze da hinein, wo ihr ewig wünscht zu sein. Topics: Gesänge auf das heilige Osterfest; Easter Languages: German
TextPage scan

Von der Glückseligkeit der Frommen und Untergang der Gottlosen

Author: Paul Gerhard Hymnal: ELKG1842 #449 (1848) Scripture: Psalm 1 First Line: Wohl den Menschen, der nicht wandelt Lyrics: Wohl dem Menschen, der nicht wandelt in gottloser Leute Rath! Wohl dem, wer nicht unrecht handelt, noch tritt auf der Sünder Pfad, der der Spötter Freundschaft fleucht, und von ihren Stühlen weicht, der hingegen herzlich ehret, was uns Gott vom Himmel lehret. 2 Wohl dem, der mit Lust und Freude das Gesetz des Höchsten treibt, und hier als auf süßer Weide, Tag und Nacht beständig bleibt; dessen Segen wächst und blüht wie ein Palm-Baum, den man sieht bei den Flüssen an den Seiten seine frische Zweig' ausbreiten. 3 Also sag' ich, wird auch grünen, wer in Gottes Wort sich übt: Luft und Erde wird ihm dienen, bis er reife Früchte giebt; seine Blätter werden alt, und, doch niemals ungestalt, Gott giebt Glück zu seinen Thaten; was Er macht, muß wohlgerathen. 4 Aber wen die Sünd' erfreuet, mit dem gehts viel anders zu; er wird wie die Spreu zerstreuet von dem Wind im schnellen Nu. Wo der Herr sein Häuflein richt't, da bleibt kein Gottloser nicht. Summa: Gott liebt alle Frommen, und wer bös' ist, muß umkommen. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Ach Herr, mich armen Sünder

Author: Herman Schein Hymnal: ELKG1842 #301 (1848) Scripture: Psalm 6 Lyrics: 1 Ach Herr, mich armen Sünder straf nicht in Deinem Zorn; Dein'n ernsten Grimm doch linder', sonst ist's mit mir verlor'n, ach Herr! wollst mir vergeben mein' Sünd' und gnädig sein, daß ich mag ewig leben, entfliehn der Höllen-Pein. 2 Heil' Du mich lieber Herre, denn ich bin krank und schwach, mein Herz betrübet sehre, leidet groß Ungemach, mein' G'beine sind erschrocken, mir ist sehr angst und bang, mein' Seel' ist auch erschrocken, ach! Du Herr, wie so lang? 3 Herr! tröst' mir mein Gemüthe, mein' Seel' rett', lieber Gott, von wegen Deiner Güte, hilf mir aus aller Noth: Im Tod ist alles stille, da denkt man Deiner nicht; wer will doch in der Hölle Dir danken ewiglich? 4 Ich bin von Seufzen müde, hab' weder Kraft noch Macht, in großem Schweiß ich liege durchaus die ganze Nacht, mein Lager naß von Thränen, mein G'stalt für Trauren alt, zu Tod ich mich fast gräme, die Angst ist mannigfalt. 5 Weicht all', ihr Uebelthäter, mir ist geholfen schon, der Herr ist mein Erretter, Er nimmt mein Flehen an, Er hört mein' weinend' Stimme; es müssen fallen hin all', die sind meine Feinde, und schändlich kommen um. 6 Drum dank' ich Dir von Herzen, o Gott, im höchsten Thron; Du wirst mir meine Schmerzen und Leiden lindern schon, auch mir all' Gnad' erweisen, wie ich gebeten Dich; dafür will ich Dich preisen immer und ewiglich. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Languages: German
TextPage scan

Straf 'mich nicht in Deinem Zorn

Author: Joh. Georg Albinus Hymnal: ELKG1842 #316 (1848) Scripture: Psalm 6 Lyrics: 1 Straf mich nicht in deinem Zorn, großer Gott verschone; ach! laß mich nicht sein verlor'n, nach Verdienst nicht lohne! hat die Sünd' Dich entzünd't, lösch' ab in dem Lamme Deines Grimmes Flamme. 2 Herr! wer denkt im Tode Dein? wer dankt in der Hölle? Rette mich aus jener Pein der Verdammten Stelle! daß ich Dir für und für dort an jenem Tage, höchster Gott! Dank sage. 3 Zeig' mir Deine Vaterhuld, stärk' mit Trost mich Schwachen! ach Herr! hab' mit mir Geduld, mein' Gebeine krachen, heil' die Seel' mit dem Oel Deiner großen Gnaden, wend' ab allen Schaden. 4 Ach! sieh mein' Gedeine an, wie sie all' erstarren, meine Seele gar nicht kan Deiner Hülfe harren: ich verschmacht', Tag und Nacht muß mein Lager fließen von der Yhränen-Güssen. 5 Ach! ich bin so müd' und matt von den schweren Plagen, mein Herz ist der Seufzer satt die nach Hülfe fragen: wie so lang' machst Du bang' meiner armen Seele, in der Schwermuthshöhle. 6 Weicht ihr Feinde, weicht von mir, Gott erhört mein Beten; nunmehr darf ich mit Begier für sein Antlitz treten; Teufel weich, Hölle fleuch! was mich vor gekränket, hat mir Gott geschenket. 7 Vater! Dir sei ewig Preis hier und auch dort oben, wie auch Christo gleicher Weis', der all'zeit zu loben. Heil'ger Giest, sei gepreißt, hochgerühmt, geehret, daß Du mich erhöret. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Languages: German
TextPage scan

Ach Gott vom Himmel, sieh darein

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #239 (1848) Scripture: Psalm 12 Lyrics: 1 Ach Gott vom Himmel sieh darein und laß Dich des erbarmen! wie wenig sind der Heil'gen Dein, verlassen sind wir Armen. Dein Wort man nicht läßt haben wahr, der Glaub' ist auch verloschen gar bei allen Menschenkindern. 2 Sie lehren eitel falsche List, was eigen Witz erfindet, ihr Herz nicht Eines Sinnes ist, in Gottes Wort gegründet. Der wählet dies, der ander' das, sie trennen uns ohn' alle Maaß; und gleißen schön von außen. 3 Gott wollt' ausrotten alle Lehr, die falschen Schein uns lehren, darzu ihr Zung' stolz offenbar spricht, Trotz! wer will's uns wehren? Wir haben Recht und Macht allein, was Wir setzen das gilt gemein: wer ist, der uns soll meistern? 4 Darum, spricht Gott: ich muß auf sein, die Armen sind verstöret; ihr Seufzen dringt zu mir herein, ich hab' ihr' Klag' erhöret. Mein heilsam Wort soll auf dem Plan, getrost und frisch sie greifen an, und sein die Kraft der Armen. 5 Das Silber, durchs Feu'r siebenmal bewährt, wird lauter funden; an Gottes-Wort man warten soll desgleichen alle Stunden. Es will durch's Creuz bewähret sein, da wird sein' Kraft erkannt und Schein, und leucht't stark in die Lande. 6 Das woll'st Du Gott bewahren rein, für diesem argen G'schlechte, und laß uns Dir befohlen sein, daß sich's in uns nicht flechte. Der gottlos' Hauf' sich umher find't, wo diese lose Leute sind, in Deinem Volk erhaben. 7 Ehr' sei Gott Vater allezeit, auch Christo eingeboren, und dem Tröster, heiligem Geist, gar hoch in's Himmels Throne, wie es im Anfange und auch jetzt, gewesen ist, und bleibet stets bis an der Welt End', Amen. Topics: Gesänge aufs Fest der gesegneten Reformation Lutheri; Reformation Day Languages: German
TextPage scan

Herr, wer wird wohnen in deiner Hütt'

Hymnal: ELKG1842 #408 (1848) Scripture: Psalm 13 Lyrics: 1 Herr, wer wird wohnen in Deiner Hütt' auf Dein'm heiligen Berge? Wer ohne Wandel hereintritt und tut gerechte Werke, und red't von Herzen die Wahrheit und mit sein'r Zungen allezeit sein'm Nächsten nicht nachredet. 2 Und seinem Nächsten thutthut kein Lied und thut kein' Schmach aufbringen, wider sein'n Nächsten allezeit. Verachtet sind geringe, all' die untüchtig sind im Grund; aber Er ehret alle Stund, die so den Herren fürchten. 3 Un der da seinem Nächsten schw¨rt, und davon nicht thut wanken, wer sein Geld nicht mit Wucher mehr't und nimmt auch nicht Geschenke über des unschuldigen Blut; wer diese Ding von Herz thut, der wird ewig bleiben. Languages: German
TextPage scan

Es spricht der Unweisen Mund wohl

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #241 (1848) Scripture: Psalm 14 Lyrics: 1 Es spricht der Unweisen Mund wohl, den rechten Gott wir meinen, doch ist ihr Herz Unglaubens voll, mit That sie Ihn verneinen. Ihr Wesen ist verderbet zwar, für Gott ist es ein Gräuel gar, es thut ihr'r keiner kein Gut. 2 Gott selbst vom Himmel sah herab auf aller Menschen Kinden, zu schaen sie Er sich begab, ob Er jemand würd' finden, der sein'n Verstand gerichtet hätt', mit Ernst nach Gottes Worten thät, und fragt nach seinem Willen. 3 Da war niemand auf rechter Bahn, sie war'n all' ausgeschritten, ein jeder ging nach seinem Wahn und hielt verlorne Sitten. Es thät ihr'r keiner doch kein Gut, wiewohl gar viel betrog der Muth, ihr Thun sollt' Gott gefallen. 4 Wie lang' wollen unwissen sein, die solche Müh' aufladen, und fressen dafür das Volk mein, und nähr'n sich mit sein'm Schaden? Es steht ihr Trauen nicht auf Gott, sie rufen Ihm nicht in der Noth, sie woll'n sich selbs versorgen. 5 Darum ist ihr Herz nimmer still, und steht all'zeit in Furchten, Gott bei den Frommen bleiben will, dem sie mit Glauben g'horchen. Ihr aber schmäht des Armen Rath, und höhnet alles, was er sagt, daß Gott sein Trost ist worden. 6 Wer soll Israel dem Armen zu Zion Heil erlangen? Gott wird sich sein's Volks erbarmen, und lösen die Gefangenen. Das wird Er thun durch seinen Sohn, davon wird Jacob Wonne han, und Israel sich freuen. 7 Ehr' sei Gott Vater allezeit, auch Christo eingeboren, und dem Tröster, heiligem Geist, gar hoch in's Himmels Throne, wie es im Anfang und auch jetzt gewesen ist und bleibet stets, bis an der Welt End', Amen. Topics: Gesänge aufs Fest der gesegneten Reformation Lutheri; Reformation Day Languages: German
TextPage scan

Der Herre ist mein treuer Hirt

Author: Wolfgang Mosel Hymnal: ELKG1842 #385 (1848) Scripture: Psalm 23 Lyrics: 1 Der Herre ist mein treuer Hirt, hält mich in seiner Hute, darin mir gar nichts mangeln wird an irgend einem Gute; Er läßt michweid'n ohn' Unterlaß, da aufwächst das wohl schmeckend Gras seine heilsamen Wortes. 2 Zum reinen Wasser Er mich weist, das mich erquicken thute, das ist sein Fron heiliger Geist, der mich macht wohlgemuthe; Er führet mich auf rechter Straß; in sein'n Geboten ohn' Ablaß, vonwegen seine Ramen; 3 Ab ich wandert' im finstern Thal, fürcht' ich kein Unglücke, in Verfolgung, Leiden Trüb'sal und dieser Welte Tücke, wann Du bei mir bist stetiglich, Dein Stab und Stecken trösten mich, auf Dein Wort ich mich lasse. 4 Du bereitest vor mir ein'n Tisch, für mein'n Feind'n allenthalben, machst mein herz unverzagt und frisch, mein Haupt thust Du mir salben, mit Deinem Geist, der Freuden Oel, und schenkest voll ein meiner Seel' Deiner geistlichen Freuden. 5 Gutes und die Barmherzigkeit laufen mir nach im leben, und ich werd' bleiben allezeit im Haus des Herren eben, auf Erd' in der christlichen G'mein, und nach dem Tode werd' ich sein bei Christo meinem Herren. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der christlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: German
TextPage scan

Erbarm' Dich mein, o Herre Gott!

Author: Erhard Hegenwald Hymnal: ELKG1842 #306 (1848) Scripture: Psalm 31 Lyrics: 1 Erbarm' Dich mein o Herre Gott! nach Deiner groß'n Barmherzigkeit, wasch' ab mach' rein mein' Missethat, ich kenn' mein' Sünd' und ist mir leid; allein ich Dir gesündigt hab', das ist wider mich stetiglich; das Bös' vor Dir mag nicht bestahn, Du bleibst gerecht, ob Du urtheilest mich. 2 Sieh, Herr, in Sünd' bin ich gebor'n, in Sünd' empfing mich mein' Mutter; die Wahrheit liebst, thust offenbarn Deiner weisheit heimlich' Güter. Bespreng mich Herr! mit Yfopo; rein werd' ich, so Du wäschest mich, weißer den Schnee; mein Gehör wird froh, all' mein Gebein' wird freuen sich. 3 Herr! sich nicht an die Sünde mein, thu' ab all' Ungerechtigkeit, und mach' in mir das herze rein, ein'n neuen Geist in mir bereit'. Verwirf mich nicht von Dein'm Angesicht, Dein'n heil'gen Geist wend' nicht von mir: die Freud' Dein's Heils, Herr, zu mir richt, der willig' Geist enthalt mich Dir. 4 Die Gottlos'n will ich Deine Weg', die Sünder auch dazu lehren, daß sie vom bösen falschen Steg; zu Dir durch Dich sich bekehren. Beschirm' mich, Herr, mein's Heils ein Gott, vor dem Urtheil durch's Blut bedeut't. Mein' Zung' verkünd't Dein recht's Gebot; schaff, daß mein Mund Dein Lob ausbreit'. 5 Kein leiblich Opfer von mir heisch'st, ich hätt' Dir das auch gegeben; so nimm nun den zerknirschten Geist, betrübt's und traurig's Herz daneben; verschmäh nicht, Gott, das Opfer mein, thu' wohl in Deiner Gütigkeit dem Berg Zion, da Christen sein, die opfern Dir Gerechtigkeit. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Languages: German
TextPage scan

Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze

Hymnal: ELKG1842 #325 (1848) Scripture: Psalm 31 Lyrics: 1 Schaffe in mir Gott, ein reines Herze, und gieb mir einen neuen gewissen Geist, und gieb mir einen neuen gewissen Geist, verwirf mich nicht, verwirf mich nicht vor Deinem Angesicht, von Deinem Angesicht, und nimm Deinen heiligen Geist nicht von mir. 2 Tröste mich wieder mit Deiner Hülfe, und der freudige Geist enthalte mich, und der freudige Geist enthalte mich. nasche mich wohl, wasche mich wohl, von meiner Missethat, von meiner Missethat, und reinige mich von meiner Sünde. Topics: Gesänge zum heiligen Abendmahl; Songs for the Holy Supper Languages: German
TextPage scan

In Dich hab ich gehoffet, Herr

Author: Adam Reissner Hymnal: ELKG1842 #414 (1848) Scripture: Psalm 31:1-6 Lyrics: 1 In Dich hab' ich gehoffet, Herr, hilf, daß ich nicht zu Schanden werd', noch ewiglich zu Spotte; das bitt ich Dich, erhalte mich in Deiner Treu, Herr Gotte! 2 Dein gnädig Ohr, Herr, neig' zu mir, erhör mein' Bitt', thu' Dich herfür, eil' bald, mich zu erretten; in Angst und Weh ich lieg und steh, hilf mir in meinen Nöthen. 3 Mein Gott und Schirmer steh mir bei, sei mir ein' Burg, darin ich frei und ritterlich mög streiten wider mein' Feind, der'r gar viel feind an mir auf beiden Seiten. 4 Du bist mein' Stärk', mein Fels, mein Hort, mein Schild, mein' Kraft (sagt mir Dein Wort), mein' Hülf, mein Heil, mein Leben, mein starker Gott, in aller Noth; wer mag Dir widerstreben? 5 Mir hat die Welt trüglich gericht't mit Lügen und mit falschem G'dicht viel Netz und heimlich Stricke; Herr, nimm mein wahr in dieser G'fahr, b'hüt mich für falschen Tücken. 6 Herr, meinen Geist befehl ich Dir, mein Gott, mein Gott, weich nicht von mir, nimm mich in Deine Hände, o wahrer Gott, aus aller Noth hilf mir am letzten Ende. 7 Glorie, Lob, Ehr und Herrlichkeit sei Gott, Vater und dem Sohn bereit, dem heil'gen Geist mit Namen, die göttlich' Kraft mach uns sieghaft durch Jesum Christum, Amen. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Ich will den Herren loben

Hymnal: ELKG1842 #412 (1848) Scripture: Psalm 34 Lyrics: 1 Ich will den Herren loben, sein herrlich Lob soll immerdar in meinem Mund erhoben, sich hören lassen offenbar, mein Seelichen soll preisen des Höchsten Liebs-Tat, und dem vile Dank erweisen der mich errettet hat, kommt lasset uns erhöhen den großen Wunderheld, sein theurer Ruhm muß gehen durch alle theil' der Welt. 2 Als ich den Herren suchte in meiner Noth, und shier für Pein mein leben ganz verfluchte, da wollt' Er plötzlich bei mir sein, denn die, welch' Ihn anlaufen mit Ernst, verderben nicht, Er zeigt dem schwachen Haufen sein gnädig's Angesicht; ach! schmecket doch, und schauet, wie gütig, daß Er ist, wohl dem, der Ihm vertrauet, und seiner nie vergißt. 3 Der Herr hat nicht verschmähet des Armen Elend und Gefahr, sobald Er angeflehet, sein' Hülf und Rettung ihm da war. Er schauet den Elenden, den Waisen hilft Er gern, kann ihre Trübsal wenden, sein Beistand ist nicht fern, Er liebet ohne Wanken, thut Gutes für und Für, drum will ich Ihm auch danken, so lang ich leb' allhier. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Wie scön leuchtet der Morgenstern

Author: Dr. Philipp Nicolai Hymnal: ELKG1842 #393 (1848) Scripture: Psalm 43 Lyrics: 1 Wie schön leuchtet der Morgenstern, voll Gnad' und Wahrheit von dem Herrn die süße Wurzel Jesse; Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm, mein König und mein Bräutigam, hast mir mein Herz besessen, lieblich, freundlich, schön und herrlich, groß und ehrlich, reich von Gaben, hoch und sehr prächtig erhaben. 2 Ei! meine Perl' Du werthe Cron, wahr'r Gottes- und Marien-Sohn, ein hochgeborner König; mein Herz heißt Dich ein Lilium, Dein süßes Evangelium ist lauter Milch und Honig. Ei, mein Blümlein, Hosianna, himmlisch Manna, das wir essen: Deiner kann ich nicht vergessen. 3 Geuß sehr tief in mein Herz hinein, Du heller Jaspis und Rubin, die Flamme Deiner Liebe: und erfreu' mich, daß ich doch dich an Deinem auserwählten Leib ein' lebendige Ribbe. Nach Dir ist mir gratiosa, Cöli Rosa, krank und glimmet mein Herz durch Liebe verwundet. 4 Von Gott kömmt mir ein Freuden-Schein. wenn Du mit Deinen Aeugelein nich freundlich thust anblicken. O Herr Jesu! mein trautes Gut!, Dein Wort, Dein Geist, Dein Leib und Blut mich innerlich erquicken. Nimm mich freundlich in Dein' Arme, daß ich warme werd' von Gnaden. Auf Dein Wort komm ich geladen. 5 Herr Gott Vater, mein starker Held, du hast mich ewig vor der Welt in deinem Sohn geliebet: dein Sohn hat mich im selbst vertraut: er ist mein Schatz, ich bin sein Braut, sehr hoch in ihm erfreuet. Eia, eia, himmlisch Leben wird er geben mir dort oben; ewig soll mein Herz ihn loben. 6 Zwingt die Saiten in Cithara, und laßt die süße Musica ganz freudenreich erschallen, daß ich möge mit Jesulein, dem wunderschönen Bräutgam mein, in steter Liebe wallen. Singet, springet; jubiliret, triumphiret, dankt dem Herren; groß ist der König der Ehren. 7 Wie bin ich doch so herzlich froh, daß mein Schatz ist das A und O, der Anfang und das Ende: er wird mich doch zu seinem Preis, aufnehmen in das Paradeis; deß klopf ich in die Hände. Amen! Amen! komm du schöne Freudenkrone, bleib nicht lange: deiner wart ich mit Verlangen. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der chirstlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: German
TextPage scan

Ein' feste Burg ist unser Gott

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #240 (1848) Scripture: Psalm 46 Lyrics: 1 Ein' feste Burg ist unser Gott, ein' gute Wehr und Waffen; Er hilft uns frey aus aller Noth, die uns jetzt hat betroffen. Der alt' böse Feind, mit Ernst er's jetzt meint; groß Macht und viel List sein' grausam' Rüstung ist; auf Erd' ist nicht sein's gleichen. 2 Mit unser Macht ist nichts gethan, wir sind gar bald verloren; Es streit't für uns der rechte Mann, den Gott hat selbst erkoren. Fragst du wer der ist? Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaoth, und ist kein ander Gott, das Feld muß Er behalten. 3 Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt' uns gar verschlingen, so fürchten wir uns nicht so sehr, es soll uns doch gelingen. Der Fürst dieser Welt, wie sau'r er sich stellt, thut er uns doch nicht, das macht, er ist gericht't, ein Wörtlein kann ihn fällen. 4 Das Wort sie sollen lassen stan, und kein Dank dazu haben, Er ist bei uns wohl auf dem Plan, mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie uns den Leib, Gut, Ehr', Kind und Weib, laß fahren dahin, sie haben's kein Gewinn, das Reich muß uns doch bleiben. 5 Pries, Ehr' und Lob dem höchsten Gott, dem Vater aller Gnaden: der uns aus Lieb gegeben hat sein'n Sohn für unsern Schaden: dem Tröster heil'-gem Geist, von Sünd' Er uns reißt, zum Reich Er uns heist, den Weg zum Himmel weis't, der helf uns fröhlich, Amen. Topics: Gesänge aufs Fest der gesegneten Reformation Lutheri; Reformation Day Languages: German
TextPage scan

Gott fähret auf den Himmel

Author: Dr. Gottfr. Wilhelm Sacer Hymnal: ELKG1842 #160a (1848) Scripture: Psalm 47:6-7 Lyrics: 1 Gott fähret auf gen Himmel mit frohem Jubelschall, mit prächtigem Getümmel und mit Posaunen-Hall. Lobsingt, lobsinget Gott; lobsingt, lobsingt mit Freuden dem Könige der Heiden, dem Herren Zebaoth. 2 Der Herr wird aufgenommen, der ganze Himmel lacht: um Ihn gehn alle Frommen, die Er hat frei gemacht. Es holen Jesum ein die lauten Cherubinen, den hellen Seraphinen muß Er willkommen sein. 3 Wir wissen nun die Stiege, die unser Haupt erhöht; wir wissen zur Genüge, wie man zum Himmel geht; der Heiland geht voran, will uns nicht nach sich lassen; Er zeiget uns die Straßen, Er bricht uns sichre Bahn. 4 Wir sollen himmlisch werden; der Herre macht uns Platz. Wir gehen von der Erden dorthin, wo unser Schatz. Ihr Herzen macht euch auf! wo Jesus hingegangen, dahin sei das Verlangen, dahin sei euer Lauf. 5 Laßt uns zum Himmel springen mit herzlicher Begier; laßt uns zugleich auch singen: Dich, Jesu, suchen wir; Dich, o Du Gottes Sohn, Dich Weg, Dich wahres Leben, dem alle Macht gegeben, Dich, unsers Hauptes Cron! 6 Ade! mit deinen Schätzen, du Truges-volle Welt; dein Koth kann nicht ergetzen. weißt du, was uns gefällt? der Herr ist unser Preis, der Herr ist unsre Freude und köstliches Geschmeide, zu Ihm gilt unsre Reis'. 7 Wann soll es doch geschehen? Wann kömmt die liebe Zeit, daß wir Ihn werden sehen in seiner Herrlichkeit? du Tag, wann wirst du sein, daß wir den Heiland grüßen, daß wir den Heiland küssen? Komm, stelle dich doch ein. Topics: Aufs Fest er Himmelfahrt Christi; Feast of the Ascension of Christ Languages: German
TextPage scan

Nun freut euch Gottes Kinder all

Author: Dr. Erasmus Alber Hymnal: ELKG1842 #160b (1848) Scripture: Psalm 47:6-7 Lyrics: 1 Nun freut euch Gottes Linder all der Herr fährt auf mit großem Schall, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm mit heller Stimm. Hallelujah! 2 Die Engel und all' Jimmels-Heer erzeigen Christo göttlich' Ehr, und jauchzen in dem Himmels-Saal, das thun die lieben Engel all. Hallelujah! 3 Daß unser Heiland Jesus Christ, wahr'r Gottes Sohn, Mensch worden ist, des freuen sich die Engel sehr, und gönnen uns gern solche Ehr. Hallelujah! 4 Der Herr hat uns die Stätt' bereit, bei Ihm zu sein in Ewigkeit; lobsinget Ihm, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm mit heller Stimm. Hallelujah! 5 Wir sind Erben im Himmelreich, wir sind den lieben Engeln gleich, das sehn die lieben Engel gern, und danken mit uns Gott dem Herrn. Hallelujah! 6 Es hat mit uns nun nimmer Noth: der Satan, Sünd' und ew'ge Tod all'sammt zu Schanden worden sind durch Gottes-und Marieen-Kind. Hallelujah! 7 Den heil'gen Geist send't Er herab, auf daß Er unsre Herzen lab', und tröst' uns durch das göttlich' Wort, und uns behüt' für's Teufels Mord. Hallelujah! 8 Also baut Er die Christenheit zur ew'gen Freud' und Seligkeit: Allein der Glaub' an Jesum Christ die recht' Erkenntniß Gottes ist. Hallelujah! 9 Der heilig' Geist den Glauben stärkt, Geduld und Hoffnung in uns wirkt, erleucht't und macht die Herzen fest, und uns in Trübsal nicht verläßt. Hallelujah! 10 Was uns die göttlich' Majestät am heil'gen Creuz erworben hat, das theilet uns der heilig' Geist, darum Er unser Lehrer heißt. Hallelujah! 11 Der Vater hat den Sohn gesandt, der Sohn wir anders nicht erkannt, ohn' durch den heil'gen Geist allein, der muß die Herzen machen rein. Hallelujah! 12 So manche schöne Gottes-Gab bringt uns der heil'ge Geist herab, und uns für'm Satan wohl bewahrt, solch's schafft des Herren Himmelfahrt. Hallelujah! 13 So danket nun dem lieben Herrn, und lobet Ihn von Herzen gern; lobsinget mit der Engel Chör', daß man es in dem Himmel hör. Hallelujah! 14 Gott Vater in der Ewigkeit, es sagt Dir Deine Christenheit groß' Ehr' und Dank mit höchstem Fleiß zu allen Zeiten Lob und Preis. Hallelujah! 15 Herr Jesu Christe, Gottes Sohn, gewaltig, herrlich, prächtig, schön! es dankt Dir Deine Christenheit von nun an bis in Ewigkeit. Hallelujah! 16 O heil'ger Geist, Du wahrer Gott, der Du uns tröst'st in aller Noth, wir rühmen Dich, wir loben Dich, Hallelujah! Topics: Aufs Fest er Himmelfahrt Christi; Feast of the Ascension of Christ Languages: German
TextPage scan

Gott sei uns gnädig und barmherzig!

Author: Michael Weiß Hymnal: ELKG1842 #219 (1848) Scripture: Psalm 67 Lyrics: 1 Gott sei uns gnädig und barmherzig! und geb' uns seinen göttlichen Segen. 2 Er lasse uns sein Antlitz leuchten, daß wir auf Erden erkennen seine Wege. 3 Es segne uns Gott, unser Gott, es segne uns Gott und geb' uns seinen Frieden, Amen. Topics: Gesänge an Sonn- und Werk-Tagen; Sundays and Work Days Languages: German
TextPage scan

Es wollt' uns Gott genädig sein

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #386 (1848) Scripture: Psalm 67 Lyrics: 1 Es wollt' uns Gott genädig sein und seinen Segen geben; sein Antlitz uns mit hellem Schein erleucht' zum ew'gen Leben, daß wir erkennen seine Werk', und was Ihm liebt auf Erden, und Jesus Christus Heil und Stärk bekannt den Heiden werden, und sie zu Gott bekehren. 2 So danken, Gott, und loben Dich die Heiden über alle, und alle Welt die freue sich und sing' mit großem Schalle, daß Du auf Erden Richter bist, und läss'stt die Sünd' nicht walten; Dein Wort die Hut und Weide ist, die alles Volk erhalten, in rechter Bahn zu walten. 3 Es danke, Gott, und lobe Dich das Volk in guten Thaten; das Land bringt Frücht' und bessert sich, Dein Wort ist wohl gerathen. Uns segen' Vater und der Sohn, uns segen' Gott der heilig' Geist, dem alle Welt die Ehre thut, für Ihm sich fürchte allermeist. Nun sprecht von Herzen, Amen. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der christlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: English; German
TextPage scan

Christ fuhr gen Himmel

Author: Dr. Martin Luther Hymnal: ELKG1842 #156 (1848) Scripture: Psalm 68:19 Lyrics: 1 Christi fuhr gen Himmel, da sandt' Er uns hernieder, den Tröster, den Heiligen Geist, zu Trost der armen Christenheit, Kyrieleis. 2 Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah! des soll'n wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein, Kyrieleis. Topics: Aufs Fest er Himmelfahrt Christi; Feast of the Ascension of Christ Languages: German
TextPage scan

Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut

Author: Nic. Selnecker Hymnal: ELKG1842 #445 (1848) Scripture: Psalm 73:25-26 Lyrics: 1 Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden, wer sich verläßt auf Jesum Christ, dem muß der Himmel werden, Darum auf Dich all' Hoffnung ich ganz fest und steif thu' setzen. Herr Jesu Christ, mein Trost Du bist in Todes-Noth und Schmerzen. 2 Und wenn's gleich wär' dem Teufel sehr und aller Welt zuwider, dennoch so bist Du, Jesu Christ, der sie all' schlägt darnieder, Nnd wenn ich Dich nur hab um mich mit Deinem Geist und Gnaden, so kann fürwahr mir ganz und gar wed'r Tod noch Teufel schaden. 3 Dein tröst' ich mich ganz sicherlich, denn Du kannst mir wohl geben, was mir ist Noth, dDu treuer Gott! in dies'm und jenem Leben, gieb wahre Reu, mein Herz erneu', erretter Leib und Seele. Ach! höre, Herr, dies mein Begehr, laß meine Bitt nicht fehlen! Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Nun jauchzt dem Herren alle Welt

Hymnal: ELKG1842 #213 (1848) Scripture: Psalm 100 Lyrics: 1 Nun jauchzt dem Herren alle Welt, kommt der, zu seinem Dienst euch stellt, kommt mit Frohlocken, säumet nicht, kommt für sein heilig Angesicht. 2 Erkennt, daß Gott ist unser Herr, der uns erschaffen Ihm zur Ehr', und nicht mir selbst, durch Gottes Gnad ein jeder Mensch sein Leben hat. 3 Er hat uns ferner wohlbedacht, und uns zu seinem Volk' gemacht, zu Schaafen, die Er ist bereit zu führen stets auf grüner Weid'. 4 Ihr, die ihr bei Ihm wollet sein, kommt, geht zu seinen Thoren ein mit Loben durch der Psalmen Klang, zu seinem Vorhof mit Gesang. 5 Dankt unserm Gott, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm mit lauter Stimm', lobsingt und danket allesamt; Gott loben, das ist unser Amt. 6 Er ist voll Güt und Freundlichkeit, voll Treu und Lieb' zu jeder Zeit: sein' Gnade währet dort und hier und seine Wahrheit für und für. 7 Gott Vater in dem höchsten Thron, und Jesus Christ, sein ein'ger Sohn, samt Gott dem werthen heil'gen Geist sei nun und immerdar gepreist. Topics: Gesänge an Sonn- und Werk-Tagen; Sundays and Work Days Languages: German
TextPage scan

Nun lob' mein Seel' den Herren

Author: Johann Poliander Hymnal: ELKG1842 #423 (1848) Scripture: Psalm 103 Lyrics: 1 Nun lob' mein Seel' den Herren, was in mir ist den Namen sein! sein' Wohlthat thut Er mehren; vergiß es nicht, o Herze mein, hat dir dein' Sünd' vergeben und heilt dein' Schwachheit groß, errett't dein armes Leben, nimmt dich in seinen Schooß; mit reichem Trost beschüttet, verjüngt dem Adler gleich. Der König schafft recht, behütet die Leiden in seinem Reich. 2 Er hat uns wissen lassen sein heilig Recht und sein Gericht, dazu sein' Güt' ohn' Maaßen, es mangelt an sein'r Erbarmung nicht, sein'n Zorn läßt Er bald fahren, straft nicht nach unsrer Schuld, die Gnad' thut Er nicht sparen, den Blöden ist Er hold, sein' Güt' ist hoch erhaben ob den'n, die fürchten Ihn: also der Oft vom Abend, ist unser' Sünd' dahin. 3 Wie sich ein Mann erbarmet über sein' junge Kinderlein klein, so thut der Herr uns Armen, so wir Ihn kindlich fürchten rein, Er kennt das arm' Gemächte und weiß, wir sind nur Staub, gleich wie das Gras vom Rechte, ein' Blum' und fallend Laub, der Wind nur drüber wehet, so ist es nimmer da, also der Mensch vergehet, sein End' das ist ihm nah. 4 Die Gottes Gnad' alleine bleibt stät und fest in Ewigkeit bei seiner lieb'n Gemeine, die steht in seiner Furcht bereit, die seinen Bund behalten; herrschet im Himmelreich, ihr starken Engel waltend sein's Lob's, und dient zugleich dem großen Herrn zu Ehren und treibt sein heil'ges Wort: mein Seel' soll auch vermehren sein Lob an allem Ort. 5 Sei Lob und Preis mit Ehren Gott Vater, Sohn, heiligen Geist! der woll' in uns vermehren, was Er aus Genad' verheißt, daß wir Ihm fest vertrauen gänzlich und lass'n auf Ihn, von Herzen auf Ihn bauen, das uns'r Herz, Muth und Sinn Ihm festiglich anhangen: drauf singen wir zur Stund: Amen, wir werd'ns erlangen, glaub'n wir aus Herzens Grund. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen

Hymnal: ELKG1842 #331 (1848) Scripture: Psalm 111 Lyrics: 1 Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen im Rath der Frommen und in der Gemein. 2 Groß sind die Werke des Herren, wer ihr achtet, der hat eitel Lust daran. 3 Was Er ordnet, das ist löblich und herrlich, und seine Gerechtigkeit bleibet ewiglich. 4 Er hat ein Gedächtniß gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. 5 Er giebet Speise denen , so Ihn fürchten, Er gedenket ewiglich an seinen Bund. 6 Er läßt verkündigen seinem Volk seine gewaltige Thaten, daß Er ihm gebe das Erbe der Heiden. 7 Die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht, alle seine Gebot sind rechtschaffen. 8 Sie werden erhalten immer und ewiglich, und geschehen treulich und redlich. 9 Er sendet Erlösung seinem Volk, Er verheißet, daß sein Bund ewiglich bleiben soll. 10 Sein name ist heilig und hehr, die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang. 11 Das ist eine feine Klugheit, wer darnach thut, deß Lob bleibet ewiglich. 12 Lob und Preis sei Gott dem Vater und dem Sohn und dem heiligen Geiste. 13 Wie es war im anfange jetzt und immerdar und von Ewigkit zu Ewigkeit. Amen. Topics: Gesänge zum heiligen Abendmahl; Songs for the Holy Supper Languages: German
TextPage scan

Da Israel aus Aegypten zog

Hymnal: ELKG1842 #384 (1848) Scripture: Psalm 114 Lyrics: 1 Da Israel aus Aegypten zog, das Haus Jakob aus dem Fremden Volk. 2 Da ward Juda sein Heiligthum, Israel seine herrschaft. 3 Das Meer sahe und flohe, der Jordan wandte sich zurücke. 4 Die Bere huupften wie die Lammer, die Hügel wie die jungen Schaafe. 5 Was war dir, du Meer, daß du flohest? Und du Jordan, daß du zurücke wandtest? 6 Ihr Berge, daß ihr hüpfetet, wie die Lämmer? ihr Hügel, wie die jungen Schaafe? 7 Vor dem Herrn bebete die Erde, vor dem Gott Jacob. 8 Der den Fels wandelt' in Wasser-See, und die Steine in Wasser-Brunnen. 9 Ehr' sei Gott dem Vater und dem Sohn und dem heiligen Geiste. 10 Wie ew war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der christlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: German
TextPage scan

Lobet den Herrn ihr Heiden all'

Hymnal: ELKG1842 #248 (1848) Scripture: Psalm 117 Lyrics: 1 Lobet den Herrn ihr Heiden all', lobt Ihn von Herzen -Grunde! Preist Ihn, ihr Völker allzumal, dankt Ihm zu aller Stunde, daß Er euch auserwählet hat und mitgetheilet seine Gnad' in Christo, seinem Sohne. 2 Denn seine groß' Barmherzigkeit, thut über uns stets walten, sein' Wahrheit, Gnad' und Gütigkeit erscheint Jungen und Alten, und währet bis in Ewigkeit, schenkt uns aus Gnad' die Seligkeit; drum singet Hallelujah! Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Languages: German
TextPage scan

Lobet den Herrn alle Heiden

Hymnal: ELKG1842 #249 (1848) Scripture: Psalm 117 Lyrics: 1 Lobet der Herrn alle Heiden, und preiset Ihn alle Völker. Denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit. Hallelujah! 2 Ehre sei dem Vater und dem Sohn, dazu auch Gott dem Heil'ge Geist. Als es im Anfang war und nun, und bleibet bis in Ewigkeit, Amen. Hallelujah! Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Languages: German
TextPage scan

Lobet den Herrn alle, lobet Ihn

Hymnal: ELKG1842 #250 (1848) Scripture: Psalm 117 Lyrics: 1 Lobet den Herrn alle, lobet Ihn alle Heiden, preiset Ihn alle, preiset Ihn alle, preiset Ihn alle Volker: Denn seine Gnad' und Wahrheit bleibet immer, immer und ewiglich, immer und ewiglich. 2 Erzählt sein' Wunder alle mit Jauchzen und mit Schalle ohn' alle Schmerzen, ohn' alle Schmerzen, mit reinem Mund und Herzen: denn seine Gnad' und Wahrheit bleibet immer, immer und ewiglich, immer und ewiglich. 3 Singt fröhlich Gott dem Herrn, Sonn', Mond und alle Sternen, Himmel und Erden, Himmel und Erden, und was darauf thut werden: denn seine Gnad' und Wahrheit bleibet immer, immer und ewiglich, immer und ewiglich. 4 Wie Hielig! Hielig! Heilig! ist unser Gott Drei-Einig! Sein Lob für allen, Sein Lob für allen, in allem Land thut schallen: denn seine Gnad' und Wahrheit bleibet immer, immer und ewiglich, immer und ewiglich. Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Languages: German
TextPage scan

Lobt Gott mit Schall ihr Heiden all'

Author: Dr. Cornelius Becker Hymnal: ELKG1842 #251 (1848) Scripture: Psalm 117 Lyrics: Lobt Gott mit Schall, ihr Heiden all;, ihr Völker preist der Herren, ihr Völker preist den Herrn. Sein' Gnad' und Gunst, walt't über uns Er hilft von Herzen gerne, Er hilft von Herzen gerne. Was Er verspricht, das treuget nicht, ewig sien Wort wird bleiben, mit fröhl'chem Mund von Herzen-Grund sing'n wir zu allen Zeiten Hallelujah mit Freuden. Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Languages: German
TextPage scan

Wär Gott nicht mit uns diese Zeit

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #244 (1848) Scripture: Psalm 124 Lyrics: 1 Wär' Gott nicht mit uns diese Zeit, so soll Israel sagen, wär' Gott nicht mit uns diese Zeit, wir hätten müßt verzagen, die so ein armes Häuflein sind, veracht't von so viel Menschen-Kind, die an uns setzen alle. 2 Auf uns ist so zornig ihr Sinn, wo Gott hätt' das zugeben, verschlungen hätten sie uns hin nit ganzem Leib und Leben: wir wär'n als die ein' Flut ersäuft, und über die groß Wasser läuft, und mit Gewallt verschwemmet. 3 Gott Lob und Dank, der nicht zugab, daß ihr Schlund uns möcht' fangen; wie ein Vogel des Strick's kommt ab, ist unser Seel' entgangen: Strick ist entzwei, und wir sind frei, des Herren Name steh uns bei, des Gottes Himmels und Erden. Topics: Gesänge aufs Fest der gesegneten Reformation Lutheri; Reformation Day Languages: German
TextPage scan

Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

Author: Dr. Justus Jonas Hymnal: ELKG1842 #245 (1848) Scripture: Psalm 124 Lyrics: 1 Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, wenn unsre Feinde toben, und Er unsrer Sach' nicht zufällt im Himmel hoch dort droben; Wo Er Israel Schutz nicht ist, und selber bricht der Feinde List, so ist's mit uns verloren. 2 Was Menschen-Kraft und Witz anfäht, soll uns billig nicht schrecken; Er sitzet an der höchsten Stätt, der wird ih'n Rath aufdecken; wenn sie's aufs klügste greifen an, so geht doch Gott ein ander' Bahn, es steht in seinen Händen. 3 Sie wüthen fast und fahren her, als wollten sie uns fressen, zu würgen steht all' ihr Begehr, Gott's ist bei ihn'n vergessen: Wie Meereswellen einher schlau nach Leib und Leben sie uns stahn, deß wird sich Gott erbarmen. 4 Sie stellen uns wie Ketzern nach, nach unserm Blut sie trachten, noch rühmen sie sich Christen auch, die Gott allein groß achten. Ach Gott der theure Name Dein muß ihrer Schalkheit Deckel sein, Du wirst einmal aufwachen. 5 Aufsperren sie den Rachen weit und wollen uns verschlingen. Lob und Dank sei Gott allezeit, es wird ihn'n nicht gelingen, es wird ihr Strick zureißen gar, und stürzen ihre falsche Lahr, sie werden Gott nicht wehren. 6 Ach Herr Gott! wie reich tröstest Du, die gänzlich sind verlassen, der Gnaden Thür steht nimmer zu, Vernunft kann das nicht fassen: sie spricht, es ist nun all's verlor'n, da doch das Creuz hat neu gebor'n, die Deiner Hülf' erwarten. 7 Die Feind' sind all' in Deiner Hand, dazu all' ihr' Gedanken; ihr Anschlag sind Dir wohlbekannt, hilf nur, daß wir nicht wanken: Vernunft wider den Glauben ficht, aufs Künftig will sie trauen nicht, da Du wirst seber trösten. 8 Den Himmel und auch die Erden hast Du, Herr Gott! gegründet; Dein Licht laß hier uns helle werden, daß Herz uns werd' entzündet, in rechter Lieb des Glauben Dein bis an das End beständig sein; die Welt laß immer murren. 9 Ehr' sei Gott Vater allezeit, auch Christo eingeboren, und dem Tröster heiligem Geist, gar hoch in's Himmels Throne, wie ew im anfang und auch jetzt, gewesen ist, und bleibet stets bis an der Welt end' Amen. Topics: Gesänge aufs Fest der gesegneten Reformation Lutheri; Reformation Day Languages: German
TextPage scan

Wo Gott zum Haus nicht giebt sein' Gunst

Author: Johann Kohlroß Hymnal: ELKG1842 #379 (1848) Scripture: Psalm 127 Lyrics: 1 Wo Gott zum Haus nicht giebt sein' Gunst, so arbeit't jedermann umsonst; wo Gott die Stadt nicht selbst bewacht, so ist umsonst der Wächter Macht. 2 Vergebens, daß ihr früh aufsteht, dazu mit Sorgen schlafen geht, und ess't eu'r Brod mit Ungemach: denn wem's Gott gönnt, giebt er's im Schlaf. 3 Nun sind sein' Erben unser Kind', die uns von Ihm gegeben sind; gleichwie die Pfeil in's Starken Hand, so ist die Jungend Gott bekannt. 4 Es soll und muß dem g'schehen wohl, der dieser hat wein'n Köcher voll; sie werden nicht zu Schand und Spott, für ihrem Feind bewahrt sie Gott. 5 Ehr' sei Gott Vater und dem Sohn, samt heil'gem Geist in einem Thron. Welch's Ihm also auch sei bereit, von nun an bis in Ewigkeit. Amen. Topics: Gesänge von den dreien Haupt-Ständen in der christlichen Kirche Languages: German
TextPage scan

Ein Gesang vom gemeinen Wohl

Hymnal: ELKG1842 #434 (1848) Scripture: Psalm 127 First Line: Vergebens ist all' Müh' und Kost Lyrics: 1 Vergebens ist all' Müh' und Kost, wo nicht das Haus Gott selber bau't; also ist auch der Mensch trostlos, wo er sein'n eignen Kräften trat.– Denn wo die Stadt Gott mit sein'm Rath nicht selbst erhält und schützet; man wach' und hüt', ohn' Gottes Güt' fürwahr daß solch's nicht nützet. 2 Was hilft's, daß wir für Tag's aufstehn, und auf uns laden Sorgen viel? so doch all' unser' Anschläg' gehn allein, wie Gottes Ordnung will; und ob dein Brod gleich wird mit Noth und Kummer über kommen; wenn Gott dir nicht solch's segnet mit, waas reicht dir das zu frommen? 3 Der himmlisch' Vater thut's allein, daß Land und Leut' wird wohl regiert, wir sehen's täglich, als ich mein', und wenn nicht hütet' dieser Hirt, all Regiment nähm' bald ein End', wär's noch so fest erbauet; wie elend' Leut' sein wir denn heut, das wir Ihm nicht vertrauen! 4 Daß Gott den Menschen Kind'r beschert, das ist allein sein' Gnad' und Güt'; Er ist's, der sie erhält und nährt; wenn sich der Mensch am höchsten müht, so ist's umsonst ohn' Gottes Gunst. Er kann ihr'n Fußsteig wenden, gleich wie in eil umtreibt ein'n Pfeil ein Starker in sein'n Händen. 5 Wie selig ist nun diese Stadt, die von Gott selber wird regiert, das Haus, so ein'n Vorsteher hat, den Gott in seinen Wege führt! darum so schau', daß dein Vertrau nur werd' auf Ihn gestellet, denn ohn' sein' Hand, ein jedes land gewiß zu Boden fället. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Wohl dem, der in Gottes Furcht steht

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #380 (1848) Scripture: Psalm 128 Lyrics: 1 Wohl dem, der in Gottesfurcht steht, und auch auf seinem Wege geht; dein' eigen Hand dich nähren soll: so lebst du recht und geht dir wohl. 2 Dein Weib wird in dein'm Hause sein, wie ein Reben voller Trauben sein, und deine Kind'r um deinen Tisch, wie Oel-Pflanzen gesund und frisch. 3 Sieh! so reich Segen hangt dem an, wo in Gottesfurcht lebt ein Mann, von ihm läßt der alt' Fluch und Zorn, den Menschenkindern angebor'n. 4 Aus Zion wird Gott segnen dich, daß du wirst schauen stetiglich das Glück der Stadt Jerusalem, für Gott in Gnaden angenehm. 5 Fristen wird Er das Leben dein und mit Güte stets bei dir sein, daß du wirst sehen Kindes-Kind, und daß Israel Friede find't. 6 Ehr' sei Gott Vater und dem Sohn, samt heilgem Geist in einem Thron, welch's Ihm auch also sei bereit, von nun an bis in Ewigkeit. Topics: Gesänge von den dreien Haupt-Ständen in der christlichen Kirche Languages: German
TextPage scan

Aus tiefer Noth schrei' ich zu Dir

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #304 (1848) Scripture: Psalm 130 Lyrics: 1 Aus tiefer Noth schrei' ich zu Dir, Herr Gott erhör' mein Rufen! Dein gnädig Ohr kehr' her zu mir und meiner Bitt' sie öffne: denn so Du willt das sehen an, was Sünd und' Unrecht ist gethan; wer kann, Herr, für Dir bleiben? 2 Bei Dir gilt nichts denn Gnad' und Gunst, die Sünde zu vergeben; es ist doch unser Thun umsonst auch in dem besten Leben: für Dir Niemand sich rühmen kann; deß muß Dich fürchten jedermann, und Deiner Gnaden leben. 3 Darum auf Gott will hoffen ich, auf mein Verdienst nicht bauen; auf ihn mein Herz soll lassen sich und seiner Güte trauen, die mir zusagt sein werthes Wort, das ist mein Trost und treuer Hort; deß will ich all'zeit harren. 4 Und ob es währt bis in die Nacht und wieder an den Morgen, doch soll mein Herz an Gottes Macht verzweifeln nicht, noch sorgen. So thu' Israel rechter Art, der aus dem Geist erzeuget ward, und seines Gott's erharre. 5 Ob bei uns ist der Sünden viel, bei Gott ist vielmehr Gnaden, sein' Hand zu helfen hat kein Ziel, wie groß auch sei der Schaden. Er ist allein der gute Hirt, der Israel erlösen wird aus seinen Sünden allen. 6 Ehr' sei Gott Vater allezeit, auch Christo eingeboren, und dem Tröster, heiligem Geist, gar hoch in's Himmels Throne, wie es im Anfang und auch jetzt gewesen ist und bleibet stets, bis an der Welt End', Amen. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Languages: German
TextPage scan

An Wasserflüssen Babylon

Hymnal: ELKG1842 #383 (1848) Scripture: Psalm 137 Lyrics: 1 An Wasserflüssen Babylon da saßen wir mit Schmerzen, als wir gedachten an Zion, da weinten sir von Herzen. Wir hingen auf mit schwerem Muth die harfen und die orgeln gut an ihre Bäum' der Weiden, die drinnen sind in ihrem Land, da mußten wir viel Schmach und Schand täglich von ihnen leiden. 2 Die uns gefangen hielten lang so hart an selben Orten, begehrten von uns ein Gesang, mit gar spöttlichen Worten, und suchten in der Traurigkeit ein fröhlich G'sang in unserm Leid: Ach! liber thut uns singen ein Lob-Gesang, ein Liedlein schön, vonden Gedichten aus Zin, das fröhlich thut erklingen. 3 Wie sollten wir in solchem Zwang und Elend, jetzt vorhanden, dem Herren singen ein'n Gesang, so gar in fremden Landen? Jerusalem! vergess' ich dein, so wolle Gott der Rechten mein vergess'n in meinem Leben, wenn ich nicht bleib dein eingedenk, mein Zung' sich oben angehenk und bleib' am Rachen kleben. 4 Ja, wenn ich nicht mit ganzem Fleiß, Jerusalem, dich ehre, im Anfang, meiner Freuden Preis von jetzt, und immermehre. Gedenk' der Kinder Edom sehr, am Tag' Jerusalem, o Herr! die in ihr'r Bosheit sprechen: "Rein ab! rein ab zu aller Stund, vertilg' sie gar bis auf den Grund, den Boden woll'n wir brechen." 5 Du schnöde Tochter Babylon, zerbrochen und zerstöret, wohl dem, der dir wird geb'n den Lohn und dir dann wiederkehret, dein'n Uebermuth und Schalkheit groß, und mißt dir auch mit solchem Maaß, wie du uns hast gemessen. Wohl dem der deine Kinder klein erfaßt, und schlägt sie an ein'n Stein, damit dein werd' vergessen. 6 Ehr' sei dem Vater und dem Sohn und auch dem heil'gen Geiste; als es im Anfang war und nun, der uns sein Gnade leiste, daß wir auf diesem Jammerthal von Herzen scheuen überall der Welt gottloses Wesen und streben nach der neuen Art, dazu der Mensch gebildet ward, wer das begehrt, sprech' Amen. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der christlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: German
TextPage scan

Lobet den Herren

Author: Dr. N. Selnecker Hymnal: ELKG1842 #372 (1848) Scripture: Psalm 147 Lyrics: 1 Lobet den Herren, Lobet den Herren, denn Er ist sehr freundlich. es ist sehr köstlich unsern Gott zu loben, unsern Gott zu loben, sein Lob ist schöne lieblich anzuhören. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 2 Singt geg'n einander Singt geg'n einander, dem Herrn mit Danken, lobt ihn mit Harfen, unsern Gott, den Werthen, unsern Gott, den Werthen, denn Er ist mächtig und von großen Kräften. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 3 Er kann den Himmel, Er kann den Himmel, mit Wolken bedecken, Er giebt Regen, wenn Er will, auf Erden, wenn Er will, auf Erden Er läßt Gras wachsen hoch auf dürren Bergen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 4 Der allem Fleische, Der allem Fleische, giebet seine Speise, dem Vieh sein Futter, väterlicher Weise, väterlicher Weise, den jungen Raben, die Ihn thun anrufen: Lobet den Herren, Lobet den Herren. 5 Er hat kein' Luste, Er hat kein' Luste, an der Stärk' des Rosses, noch Wohlgefallen an jemandes Beinen, an jemandes Beinen, Er hat Gefallen an dein'n, die auf Ihn trauen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 6 Danket dem Herren, Danket dem Herren, Schöpfer aller Dinge, der Brunn des Lebens thut aus Ihm entspringen, thut aus Ihm entspringen, gar hoch vom Himmel her aus seinem Herzen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 7 O Jesu Christe, O Jesu Christe, Sohn des Allerhöchsten! gieb Du die Gnade allen frommen Christen, allen frommen Christen, daß sie Dein'n Namen ewig preisen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. Topics: Gesänge zum Gratias; Thanks Languages: German
TextPage scan

Lobet Gott, unsern Herren

Hymnal: ELKG1842 #419 (1848) Scripture: Psalm 150 Lyrics: 1 Lobet Gott, unsern Herren, in seinem Heiligthum, zu Lobe seinen Ehren, macht herrlich seinen Ruhm, lobt Ihn im Firmamente, da seine groß' Gewalt und sein stark Regimente zu sehn ist mannigfalt. 2 Lobet mit Herz und Munde all' seine Wunderthat, die Er zu aller Stunde häufig verrichtet hat; ob seiner Majestäten und großen Herrlichkeit thut sein Lob weit ausbreiten in alle Ewigkeit. 3 Lobet Ihn fröhlich alle mit der Posaunen Klang, dem Herren zu Gefalle, macht lieblichen Gesang, mit Psalter, Harf und Geigen, sammt andern Instrument; mit Pauken, Pfeiff'n und Reigen preiset sein Lob hehend. 4 Des Herren Ramen alle lobet mit Saiten-Speil, mit hellem Cymbeln-Schalle, macht seines Lobes viel, mit Cymbeln, die wohl klingen, rühmt seine Gütigkeit, von seinem Lob thut singen immer und allezeit. 5 Es soll den Herren loben und preisen immerdar, im Himmel hoch dort oben, die Engelische Schaar; desgleichen auf der Erden, alles, was odem hat, soll seines Ruhms voll werden, preisen sein' Wunderthat. 6 Amen, mit Mund und Herzen sprecht, o ihr gläub'ge Schaar;, all' Traurigkeit und Schmerzen, treibt von euch ganz und gar, seid fröhlich in dem Herren, und lobt Ihn allezeit, Er wird in Freud' verkehred all' euer Herzeleid. 7 Er wird euch reichlich geben all's, was euch nöthig ist, allhier in diesem leben, und dort zu aller Frist, wird euch in Himmel führen, und selig machen gar, thut's mit ein'm Eid betheuern. Amen, das werde wahr. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

König Salomonis Gebet

Author: Paul Gerhard Hymnal: ELKG1842 #451 (1848) Scripture: Proverbs 30:7-9 First Line: Zweierlei bitt' ich von Dir Lyrics: 1 Zweierlei bitt ich von Dir, zweierlei trag ich Dir für, Dir, der alles reichlich giebt, was uns dient und Dir beliebt; gieb mein Bitten, das Du weiß'st, eh' ich sterb' und sich mein Geist aus des Leibes Banden reißt. 2 Gieb, das ferne von mir sei Lügen und Abgötterei, Armuth, das die maße bricht, und groß Reichtum gieb mir nicht: allzu arm und allzu reich ist nicht gut, stürzt beides gleich unsre Seel uns Sündenreich. 3 Laß mcih aber, o mein Heil! nehmen mein bescheiden Theil, und beschere mir zur Noth hier mein täglich Bißlein Brod; ein klein wenig, da der Muth und ein gut Gewissen ruht, ist fürwahr ein großes Gut. 4 Sonsten möcht in Ueberfluß ich empfinden Ueberdruß, Dich verleugnen Dir zum Spott fragen: wer ist Herr und Gott? denn das Herz ist Frechheit voll, weiß oft nicht, wenn ihm ist wohl, wie es sich erheben soll. 5 Wiederum, wanns stehet blos, und die Armuth wird zu groß, wird es untreu, stiehlt und stellt nach des Nächsten Gut und Geld, thut Gewalt, braucht Ränk' und List, ist mit Unrecht ausgerüst't, fragt gar nicht, was christlich ist. 6 Ach! mein Gott mein Schatz, mein Licht! dieses keines ziemt mir nicht: beides schändet Deine Ehr', beides stürzt ins Höllen-Meer; drum so gieb mir Füll und Hüll, also wie Dein Herze will, nicht so wenig, nicht zu viel Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Jesaia, dem Propheten, das geschah

Author: Dr. M. Luther Hymnal: ELKG1842 #200 (1848) Scripture: Isaiah 6 Lyrics: Jesaia dem Propheten das geschah, daß er im Geist den Herren sitzen sah auf einem hohen Thron im hellem Glanz seines Kleides Saum den Chor füllet ganz. Es standen zween Seraph bei Ihm daran, sechs Flügel sah einen jeden han; mit zween bedekten sie ihr Antlitz klar, mit zween bedeckten sie die Füße gar, und mit den andern zween sie flogen frei, gegen ander ruften sie mit großem G'schrei: Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth! Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth! Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth! Sein' Ehr' die ganze Welt erfüllet hat. Von dem Geschrei erzittert Schwell und Balken gar, das Haus auch ganz voll Rauchs und Nebels war. Topics: Gesänge aufs Fest der Heilige Dreeinigkeit; Songs for the Feast of the Holy Trinity Languages: German
TextPage scan

Von Gott will ich nicht lassen

Author: M. Lud. Helmbold Hymnal: ELKG1842 #436 (1848) Scripture: Isaiah 41:10-11 Lyrics: 1 Von Gott will ich nicht lassen, denn Er läßt nicht von mir, führt mich auf rechter Straßen, da ich sonst irrte sehr, reichet mir seine Hand; den Abend als den Morgen thut Er mich wohl versorgen, sei, wo ich woll', im Land. 2 Wenn sich der Menschen Hulde und Wohlthat all' verkehrt, so find't sich Gott gar balde, sein' Macht und Gnad' bewährt, hilfet aus aller Noth, errett't von Sünd' und Schanden, von Ketten und von Banden, und wenn's auch wär' der Tod. 3 Auf Ihn will ich vertrauen in meiner schweren Zeit, es kann mich nicht gereuen, Er wendet alles Leid, Ihm sei es heimgestellt; nein Leib, mein' Seel' mein Leben sei Gott dem Herrn ergeben: Er mach's, wie's Ihm gefällt. 4 Es thut Ihm nichts gefallen, denn was mir nützlich ist, er meint's gut mit uns Allen, schenkt uns den Herren Christ, sein'n allerliebsten Sohn; durch Ihn Er uns bescheret, was Leib und Seel' ernähret; lobt Ihn ins Himmels-Thron. 5 Lobt Ihn mit Herz und Munde, welch's Er uns beides schenkt, das ist ein' sel'ge Stunde, darin man sein gedenkt; sonst verdirbt alle Zeit, die wir zubring'n auf Erden; wir sollen selig werden und bleib'n in Ewigkeit. 6 Auch wenn die Welt vergehet mit ihrem stolzen Pracht, wed'r Ehr' noch Gut bestehet, welch's vor war groß geacht't. Wir werden nach dem Tod tief in die Erd' begraben: wenn wir geschlafen haben, will uns erwecken Gott. 7 Die Seel' bleibt unverloren, geführt in Abrams Schooß, der Leib wird neu geboren, von allen Sünden los, ganz heilig, rein und zart, ein Kind und Erb' des Herren, daran muß uns nicht irren des Teufels listig' Art. 8 Darum, ob ich schon dulde hier Widerwärtigkeit, wie ichs auch wohl verschulde; kömmt doch die Ewigkeit, ist aller Freuden voll, dieselb' ohn ein'ges Ende, dieweil ich Christum kenne, mir widerfahren soll. 9 Das ist des Vaters Wille, der uns erschaffen hat, sein Sohn hat Gut's die Fülle erworben und Genad, und Gott der heil'ge Geist im Glauben uns regieret, zum Reich des Himmels führet; Ihm sei Lob, Ehr und Preis. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Zion klagt mit Angst und Schmerzen

Author: Johann Heermann Hymnal: ELKG1842 #395 (1848) Scripture: Isaiah 49:14-16 Lyrics: 1 Zion klagt mit Angst und Schmerzen, Zion, Gottes werthe Stadt, die Er trägt in seinem Herzen, die Er Ihm erwählet hat: ach! spricht sie, wie hat mein Gott mich verlassen in der Noth, und läßt mich so harte pressen, meiner hat Er ganz vergessen. 2 Der Gott, der mir hat versprochen seinen Beistand jederzeit, der läßt sich vergebens suchen jetzt in meiner Traurigkeit. Ach, will Er denn für und für grausam zürnen über mir? kann und will Er sich der Armen jetzt nicht, wie vorhin, erbarmen? 3 Zion, o du Vielgeliebte, sprach zu ihr des Herren Mund: zwar du bist jetzt die Betrübte, Seel und geist ist dir verwund't? doch stell alles Trauren ein, wo mag eine Mutter sein, die ihr eigen Kind kann hassen und aus ihre Sorgen lassen. 4 Ja, wenn man auch solte finden einen solchen Mutter-Sinn, da die Liebe kann verschwinden: so bleib ich doch, der ich bin; meine Treu' bleibt gegen dir, Zion, o du meine Zier, du hast mir mein Herz besessen: deiner kann ich nicht vergessen. 5 Laß dich nicht den Satan blenden, der sonst nichts als schrecken kann; siehe, hier in meinen Händen hab ich dich geschrieben an; wie mag es denn anders sein? ich muß ja gedenken dein, deine Mauren will ich bauen und dich fort und fort anschauen. 6 Du bist mir stets für den Augen, du liegst mir in meine Schooß, wie die Kindlein, die noch saugen, meine Treu zu dir ist groß; mich und dich soll keine Zeit, keine Noth, Gefahr und Streit, ja der Satan selbst nicht scheiden, bleib getreu in allen Leiden. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der chirstlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: German
TextPage scan

Trost und Kraft aus den Wunden Jesu

Author: J. Heermann Hymnal: ELKG1842 #104 (1848) Scripture: Isaiah 53:5 First Line: Jesu Deine heil'ge Wunden Lyrics: 1 Jesu Deine heil'ge Wunden, Deine Qual und bittern Tod laß mir geben alle Stunden, Trost in Leibs- und Seelennoth! Wenn mir fällt was Arges ein, laß mich denken Deine Pein: daß ich Deine Angst und Schmerzen wohl erweg' in meinem Herzen. 2 Will sich gern in Wollust weiden mein verderbtes Fleisch und Blut, laß mich denken, daß Dein Leiden löschen muß der Höllen Glut. Dringt der Satan ein zu mir, hilf, daß ich ihm halte für, Deiner Wunden Maal und Zeichen, daß er von nur müsse weichen. 3 Wenn die Welt mich will verführen auf die breite Sünden-Bahn woll'st Du mich also regieren, daß ich alsdann schau an Deiner Marter Centner-Last, die Du ausgestanden hast, daß ich kann in Andacht bleiben, alle böse Lust vertreiben. 4 Gieb für alles, was mich kränket, mit aus Deinen Wunden Saft! Wenn mein Herz hinein sich senket, do gieb neue Lebens=Kraft. daß mich stärk' in allem Leid Deines Trostes Süßigkeit; weil Du mir Dein Heil erworben, da Du bist für mich gestorben. 5 laß auf Deinen Tod mich trauen: o mein Gott und Zuversicht, laß mich feste daruaf bauen, daß den Tod ich schmecke nicht. Deine Todes-Angst laß mich stets erquicken mächtiglich: Herr, laß Deinen Tod mir geben Auferstehung, Heil und Leben. 6 Jesu Deine heil'ge Wunden, Deine Qual und bittern Tod, laß mir geben alle Stunden Trost in Leibs- und Seelennoth. Sonderlich am letzten End, hilf, daß ich mich zu Dir wend', Trost in Deinen Wunden finde, und denn fröhlich übersinde. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Ecce quomodo moritur justus

Hymnal: ELKG1842 #120 (1848) Scripture: Isaiah 57 Lyrics: 1 Ecce quomodo moritur justus, et nemo percipit corde: viri justi tolluntur, et nemo considerat, a facie iniquitatis sublatus est justus, et erit in pace memoria ejus. 2 In pace factus est locus ejus, et in Sion habitatio ejus, et erit in apce memoria ejus. Languages: German; Latin
TextPage scan

Siehe, wie gar bald stirbt der Gerechte

Hymnal: ELKG1842 #121 (1848) Scripture: Isaiah 57 Lyrics: 1 Siehe, wie gar bald stirbt der Gerechte, und niemand nimmts zu Herzen; die Frommen fahren dahin, und niemand betrachtet es; sie werden vor dem großen Unglück in Gnaden weggerafft, und bleibt doch in Ehren ihr Name auf Erden. 2 Im Friede sind sie zur Ruhe kommen, und im Friede leben sie bei dem Herrn, und bleibt doch in Ehren ihr Name auf Erden. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Brich auf und werde Lichte

Author: Martin Opitz Hymnal: ELKG1842 #64 (1848) Scripture: Isaiah 60 Lyrics: 1 Brich auf und werde lichte, laß gehn die Nacht zu nichte, Dein Licht kommt her zu Dir: die Herrlichkeit des Herren glänzt prächtig weit und ferren und zeigt sich um und über Dir. 2 Zwar finster ist die Erde, der armen Heiden Heerde liegt dunkel weit und breit; dich hat der Herr, dein Leben, dein Heil und Trost umgeben mit großer Ehr' und Herrlichkeit. 3 Die Völker auf der Erden, so je beschienen werden durchs klare Sonnenlicht, die sollen dein Licht kennen, zum Glanze fröhlich rennen, der aus der Höh des Himmels bricht. 4 Heb' auf! heb Dein Gesichte! das Volk folgt Deinem Lichte, die Welt kömmt ganz zu dDir; sie hat von Dir vernommen, die Söhn' und Töchter kommen und suchen Deinen Ruhm und Zier. 5 Dein Herze wird Dir wallen, wann Dir kömmt zu gefallen, die Anzahl um das Meer; Du wirst die Augen weiden am Volke vieler Heiden, so dringt mir Haufen zu Dir her. 6 Es kommen alle Seelen aus Epha mit Cameelen, mit Läufern Midian. Gold wird Dir Saba bringen und Weihrauch, es wird singen Dein Lob und Preis ein Jedermann. Languages: German
TextPage scan

Treue Vermahnung aus dem heiligen Augustino, daß man die Buße nicht aufschieben soll

Author: Johann Heermann Hymnal: ELKG1842 #314 (1848) Scripture: Ezekiel 33:11 First Line: So wahr ich Lebe, spricht dein Gott Lyrics: 1 So wahr ich lebe, spricht dein Gott, mir ist nicht lieb des Sünders Tod, vielmehr ist dies mein Wunsch und Will', daß er von Sünden halte still, von seiner Bosheit kehre sich und lebe mit mir ewiglich. 2 Dies Wort bedenk' o Menschenkind; verzweifle nicht in deiner Sünd'; hier findest du Trost, Heil und Gnad', die Gott dir zugesaget hat, und zwar durch einen theuren Eid: O selig! dem die Sünd ist leid. 3 Doch hüte dich vor Sicherheit: denk' nicht, es ist noch gute Zeit, ich will erst fröhlich sein auf Erd'; wann ich des Lebens müde werd', alsdann will ich bekehren mich, Gott wird wohl mein erbarmen sich. 4 Wahr ist's: Gott ist wohl stets bereit dem Sünder mit Barmherzigkeit; doch wer auf Gnade sündigt hin, fährt fort in seinem bösen Sinn, und seiner Seelen selbst nicht schont, dem wird mit Ungnad' abgelohnt. 5 Gnad' hat dir zugesaget Gott, von wegen Christi Blut und Tod: doch sagen hat Er nicht gewollt, ob du bis morgen leben sollt: daß du mußt sterben, ist dir kund, verborgen ist des Todes Stund'. 6 Heut lebst du, heut bekehre dich, eh' morgen kommt, kann's ändern sich. Wer heut ist frisch, gesund und roth, ist morgen krank, ja wohl gar todt. So du nun stirbest ohne Buß, dein Leib und Seel' dort brennen muß. 7 Hilf, o Herr Jesu, hilf Du mir, daß ich jetzt komme bald zu Dir und Buße thu' den Augenblick, eh' mich der schnelle Tod hinrück', auf daß ich heut und jederzeit zu meiner Heimfahrt sei bereit. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Languages: German

Pages


Export as CSV