Sollt es gleich bisweilen scheinen

Representative Text

1 Sollt es gleich bisweilen scheinen,
als wenn Gott verließ die Seinen,
o so weiß und glaub ich dies:
Gott hilft endlich doch gewiß.

2 Hülfe, die er aufgeschoben,
hat er drum nicht aufgehoben:
hilft er nicht zu jeder frist,
hilft er doch wenn's nöthig ist.

3 Gleich wie Väter nicht bald geben,
wonach ihre Kinder streben,
so hält Gott auch Maaß und Ziel;
er giebt wem und wann er will.

4 Seiner kann ich mich getrösten,
wenn die Noth am allergrößten;
er ist gegen mich, sein Kind,
mehr als väterlich gesinnt.

5 Trotz dem Teufel! Trotz dem Drachen!
ich kann ihre Macht verlachen;
Trotz dem schweren Kreuzesjoch!
Gott, mein Vater, lebet noch.

6 Trotz des bittern Todes Zähnen!
Trotz der Welt und allen denen,
die mir sind ohn Ursach feind!
Gott im Himmel ist mein Freund.

7 Laß die Welt nur immer neiden,
will sie mich nicht länger leiden,
ei so frag ich nichts darnach,
Gott ist Richter meiner Sach.

8 Will sie mich gleich von sich treiben,
muß mir doch der Himmel bleiben;
wenn ich nur den Himmel krieg,
hab ich Alles zur Genüg.

9 Ach, Herr, wenn ich dich nur habe,
sag ich allen andern abe:
legt man mich gleich in das Grab:
g'nug, Herr, wenn ich dich nur hab.


Source: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #458

Author: Christoph Tietze

Titius, Christoph, son of Christoph Titius or Tietze, pastor at Wilkau, near Kamslau, in Silesia, was born at Wilkau, May 24, 1641. He entered the St. Mary Magdalene Gymnasium, at Breslau, in 1654, and the Aegidien (St. Giles) Gymnasium at Nürnberg, in 1660. He matriculated as a student of Theology at the University of Altdorf, in 1662. After completing his studies at the University of Jena, in 1664, he acted for two years as a family tutor. On Aug. 24, 1666, he was ordained as pastor of Laubenzedel, near Gunzenhausen, in Franconia; and then became, in 1671, pastor at Henfenfeld, near Nürnberg. In 1685 he was appointed diaconus at Hersbruck, near Nürnberg, became archidiaconus in June, 1701, and in Nov., 1701, was appointed chief pastor… Go to person page >

Text Information

First Line: Sollt es gleich bisweilen scheinen
Author: Christoph Tietze
Language: German
Copyright: Public Domain

Tune

[Sollt es gleich bisweilen scheinen]


CULBACH


STUTTGART

STUTTGART was included in Psalmodia Sacra (1715), one of the most significant hymnals of the early sixteenth century [sic: eighteenth century]. Christian F. Witt (b. Altenburg, Germany, e. 1660; d. Altenburg, 1716) was an editor and compiler of that collection; about 100 (of the 774) tunes in that c…

Go to tune page >


Timeline

Instances

Instances (101 - 105 of 105)
Page Scan

Vierstimmige Melodien für das Gesangbuch #101

Page Scan

Vierstimmige Melodien #111

Vollständiges Marburger Gesang-Buch, zur Uebung der Gottseligkeit ... #d502

Page Scan

Vollständiges Marburger Gesang-Buch #219

Wolga Gesangbuch . . . der deutschen evangelischen Kolonien an den Wolga ... #d640

Pages

Suggestions or corrections? Contact us