Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:elkg1842
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 50 of 361Results Per Page: 102050
TextPage scan

Danksagen wir alle Gott

Author: Erasmus Alberus Hymnal: ELKG1842 #24 (1848) Person Name: Erasmus Alberus Lyrics: 1 Danksagen wir alle Gott unserm Herrn Christo, der uns mit seinem Wort hat erleuchtet und uns erlöset hat mit seiner Geburt von des Teufels Gewalt. 2 Dem sollen wir alle mit einen Engeln loben mit Schalle, singen "Preis sei Gott in der Höhe!" Topics: Aufs heilige Weihnachts-Fest; Holy Christmas Feast Languages: German
TextPage scan

Aufforderung eines christlichen Haus-Vaters oder Schulmeisters an seine Kinder

Author: Dr. Erasmus Alberus Hymnal: ELKG1842 #73 (1848) Person Name: Dr. Erasmus Alberus First Line: Steht auf, ihr lieben Kinderlein Lyrics: 1 Steht auf ihr lieben Kinderlein! der Morgenstren mit hellem Schein läßt sich frei sehn gleich wie ein Held und leuchtet in die ganze Welt. 2 Bis willkommen, du edler Stern, Du bringst uns Christum, unsern Herrn, der unser aller Heiland ist, darum Du hoch zu loben bist. 3 Ihr Kinder sollt bei diesem Stern erkennen Christum unsern Herrn, Marieen Sohn, de treuen Hort, der uns erleucht't mit seinem Wort. 4 Gott's Wort, Du bist der Morgenstern, wir können Dein gar nicht entbehr'n, Du must uns leuchten immerdar, sonst sitzen wir im Finstern gar. 5 Leucht' uns mit Deinem Glänzen klar, und Jesum Christum offenbar', jag' aus der Finsternis Gewalt, das nicht die Lieb in uns erkalt. 6 Bis willkommen Du lieber Tag, für Dir die Nacht nicht bleiben mag, leucht uns in unsre Herzen fein mit Deinem himmelischen Schein. 7 O Jesu Christ! wir warten Dein, Dein heil'ges Wort leucht uns so fein, am End der Welt bleib nicht lang aus, und führ' uns in Dein's Vaters Haus. Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi; Feast of Epiphany or Epiphany of christ Languages: German
TextPage scan

Nun freut euch Gottes Kinder all

Author: Dr. Erasmus Alber Hymnal: ELKG1842 #160b (1848) Person Name: Dr. Erasmus Alber Lyrics: 1 Nun freut euch Gottes Linder all der Herr fährt auf mit großem Schall, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm mit heller Stimm. Hallelujah! 2 Die Engel und all' Jimmels-Heer erzeigen Christo göttlich' Ehr, und jauchzen in dem Himmels-Saal, das thun die lieben Engel all. Hallelujah! 3 Daß unser Heiland Jesus Christ, wahr'r Gottes Sohn, Mensch worden ist, des freuen sich die Engel sehr, und gönnen uns gern solche Ehr. Hallelujah! 4 Der Herr hat uns die Stätt' bereit, bei Ihm zu sein in Ewigkeit; lobsinget Ihm, lobsinget Ihm, lobsinget Ihm mit heller Stimm. Hallelujah! 5 Wir sind Erben im Himmelreich, wir sind den lieben Engeln gleich, das sehn die lieben Engel gern, und danken mit uns Gott dem Herrn. Hallelujah! 6 Es hat mit uns nun nimmer Noth: der Satan, Sünd' und ew'ge Tod all'sammt zu Schanden worden sind durch Gottes-und Marieen-Kind. Hallelujah! 7 Den heil'gen Geist send't Er herab, auf daß Er unsre Herzen lab', und tröst' uns durch das göttlich' Wort, und uns behüt' für's Teufels Mord. Hallelujah! 8 Also baut Er die Christenheit zur ew'gen Freud' und Seligkeit: Allein der Glaub' an Jesum Christ die recht' Erkenntniß Gottes ist. Hallelujah! 9 Der heilig' Geist den Glauben stärkt, Geduld und Hoffnung in uns wirkt, erleucht't und macht die Herzen fest, und uns in Trübsal nicht verläßt. Hallelujah! 10 Was uns die göttlich' Majestät am heil'gen Creuz erworben hat, das theilet uns der heilig' Geist, darum Er unser Lehrer heißt. Hallelujah! 11 Der Vater hat den Sohn gesandt, der Sohn wir anders nicht erkannt, ohn' durch den heil'gen Geist allein, der muß die Herzen machen rein. Hallelujah! 12 So manche schöne Gottes-Gab bringt uns der heil'ge Geist herab, und uns für'm Satan wohl bewahrt, solch's schafft des Herren Himmelfahrt. Hallelujah! 13 So danket nun dem lieben Herrn, und lobet Ihn von Herzen gern; lobsinget mit der Engel Chör', daß man es in dem Himmel hör. Hallelujah! 14 Gott Vater in der Ewigkeit, es sagt Dir Deine Christenheit groß' Ehr' und Dank mit höchstem Fleiß zu allen Zeiten Lob und Preis. Hallelujah! 15 Herr Jesu Christe, Gottes Sohn, gewaltig, herrlich, prächtig, schön! es dankt Dir Deine Christenheit von nun an bis in Ewigkeit. Hallelujah! 16 O heil'ger Geist, Du wahrer Gott, der Du uns tröst'st in aller Noth, wir rühmen Dich, wir loben Dich, Hallelujah! Topics: Aufs Fest er Himmelfahrt Christi; Feast of the Ascension of Christ Scripture: Psalm 47:6-7 Languages: German
TextPage scan

Gott hat das Evangelium

Author: Dr. Erasmus Alberus Hymnal: ELKG1842 #486 (1848) Person Name: Dr. Erasmus Alberus Lyrics: 1 Gott hat das Evangelium gegeben, daß wir werden fromm: Die Welt acht't solchen Schatz nicht hoch, der mehrer Theil fragt nichts darnach. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 2 Man fragt nichts nach der guten Lehr', der Geitz und Wucher nur vielmehr hat überhand genommen gar, noch sprechen sie: es hat kein G'fahr. Das ist ein Seichen vor dem jüngsten Tag. 3 Täglich erdenkt man neue Netz', das sind der gottlosen Gesetz', damit sie alles Gut zu sich gern wollten reiß'n gewaltiglich. Das ist ein eichen vor dem jüngsten Tag. 4 Man rühmt das Evangelium und will doch niemand werden fromm. Fürwahr, man spott't den lieben Gott; noch sprechen sie:es hat kein' Noth. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 5 Es ist doch eitel Büberei, die Welt treibt große Schinderei, Aas ob kein Gott im Himmel wär', das Armuth muß sich leiden sehr. Das ist ein zeichen vor dem jüngsten Tag. 6 Die Schätz' der Kirchen nimmt man hin, das wird ihn'n bringen kein'n Gewinn: die Armen läßt man leiden Noth und nimmt ihn'n aus dem Mund das Brod. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 7 Die Schätz' der Kirchen sind ihr Gift, die sind von ihnen nicht gestift't; doch nehmen sie das Kirchengut: Sieh', was der leid'ge Geitz nicht thut. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 8 Man fragt nach Gott dem Herrn nicht mehr, die Welt stinkt ganz nach eitler Ehr', die Hoffart nimmt ganz überhand, Betrügen, Lügen ist kein' Schand. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 9 Wo bleibst die brüderliche Lieb'? die ganze Welt ist voller Dieb'. kein' Treu noch Glaub ist in der Welt ein jeder spricht: hätt' ich nur Geld! Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 10 Die Welt will ihr nicht lassen wehr'n, an Gott's Wort will sich Niemand kehr'n: sie haben nichts gelernet mehr, denn ur fressen und saufen sehr. Das ist ein zeichen vor dem jüngsten Tag. 11 Ihr' größte Kunst ist panketir'n, und in der Büberei studir'n: das kann sie aus der Maaßen wohl: die Welt ist aller Schalkheit voll. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 12 Die liebe Sonne kann nicht mehr zusehen, und entsetzt sich sehr, darum verliert sie ihren Schein; Das mag ein' große Trübsal sein! Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 13 Der Mond und Sterne ängsten sich und ihr' Gestalt steht jämmerlich; wie gern sie wollten werden frei von solcher großen Büberei. Das ist ein Zeichen vor dem jüngsten Tag. 14 Darum komm', lieber Herre Christ, das Erdreich überdrüßig ist zu tragen solche Höllen-Bränd'; drum mach's einmal mit ihr ein End, und laß uns sehn den lieben Jüngsten-Tag. Topics: Gesänge Von der Auferstehung der Todten und Dem jüngsten Gerich; Songs of the Resurrection of the Dead and the Last Judgment Scripture: Matthew 24:11-12 Languages: German
TextPage scan

Ihr lieben Christen, freut euch nun

Author: Dr. Eras. Alberus Hymnal: ELKG1842 #489 (1848) Person Name: Dr. Eras. Alberus Lyrics: 1 Ihr lieben Christen, freut euch nun, blad wird erscheine Gottes Sohn, der unser Bruder worden ist, das ist der liebe Jesus Christ. 2 Der jüngste Tag ist nun nicht fern, komm, Jesu Christe, lieber Herr! kein Tag vergeht, wir warten Dein und wollten gern bald bei Dir sein. 3 Verrathen ist der Wider-Christ, sein' Heuchelei und arge List sind affenbar und gar am Tag, deß führt er täglich große Klag. 4 Du treuer Heiland Jesu Christ, dieweil dei Zeit erfüllet ist, die uns verkündigt Daniel, drum komm lieber Immanuel. 5 Sanct Simeon wart't auch auf Dich, und Deiner Zukunft freute sich, er wurd' auch seiner Bitt' gewährt, da Er sah', was sein herz begehrt. 6 Er spracht: Nun will ich sterben gern, weil ich gesehn hab' meinen Herrn! doch soll es nicht gestorben sein, sondern im Friede fahr ich fein. 7 so warten wir nun auch der Stund, und bitten Dich aus Herzens-Grund, Du wollst nicht aussen bleiben lang, und straf'n einmal die alte Schlang'. 8 Die alle Welt ermordet hat, und kann nicht Lügens werden satt: die namm, samt ihrer Laster-Schul und wirf sie in den Schwefel-Pfuhl 9 Dein' lieben Kinder warten all', wenn doch einmal die Welt zerfall', und wenn des Teufels Reich zergeh', und er in ew'gen Schanden steh'. 10 Er ist's, der Deinen Namen schänd't, und der die armen Leut' verblend't; der böse Geist sucht seinen Ruhm und hindert, daß Dein Reich nicht komm'. 11 Was Du befiehlst, das lästert er und tobt dawider gräulich sehr: was uns beschert Dein' milde Hand, das nähm' uns gern der Höllenbrand. 12 Der Satan hört nicht auf zu wehr'n, das sich so wenig Leut' bekehrn; er wend't die Leut von Deinem Wort, und richtet an Haß, Neid und Mord. 13 Der Teufel brächt' uns gern zum Fall, und wollt' uns gern verschlingen all', er tracht't nach Leib, Seel', Gut und Ehr': Herr Christ, dem rothen Drachen wehr. 14 Dei Welt kann nun nicht länger stehn, ist schwach und alt, sie muß vergehn; sie kracht an allen Orten sehr, und kann die Last nicht tragen mehr. 15 Die Creatur nicht länger kann der Eitelkeit sin unterthan, und wollt' gern wieder werden frei von's Türken Mord und Tyrannei. 16 Der Pabst hat sie so hart beschwert, und alle gut' Ordnung verkehrt; drum wär sie gern samt uns erlöst; wir hoffen all' auf Deinen Trost. 17 Die alten Väter warten all', wann Du erscheinst mit großem Schall, mit aller lieben Engel-Schaar, drauf warten wir manch hundert Jahr. 18 Ei lieber Herr, eil' zum Gericht, laß sehn Dein herrlich's Angesicht, das Wesen dir Dreieinigkeit: das helf' uns Gott in Ewigkeit. Topics: Gesänge Von der Auferstehung der Todten und Dem jüngsten Gerich; Songs of the Resurrection of the Dead and the Last Judgment Languages: German
TextPage scan

Gott des Himmels und der Erden

Author: Heinrich Alberti Hymnal: ELKG1842 #347 (1848) Person Name: Heinrich Alberti Lyrics: 1 Gott des Himmels und der Erden, Vater, Sohn, heilger Geist, der es Tag und Nacht läßt werden, Sonn' und Mond uns scheinen heißt, dessen starke Hand die Welt und was drinnen ist, erhält. 2 Gott, ich danke Dir von Herzen, daß Du mich in dieser Nacht für Gefahr, Angst, Noth und Schmerzen hast behütet und bewacht, daß des bösen Feindes List mein nicht mächtig worden ist. 3 Laß die Nacht auch meiner Sünden jetzt mit dieser Nacht vergehn; O Herr Jesu! laß mich finden Deine Wunden offen stehn, da alleine Hülf und Rath ist für meine Missethat. 4 Hilf, daß ich mit diesem Morgen geistlich auferstehen mag, und für meine Seele sorgen, daß wenn nun Dein großer Tag uns erscheint, und Dein Gericht, ich dafür erschrecke nicht. 5 Führe mich, o Herr, und leite meinen Gang nach Deinem Wort, sei und bleibe Du auch heute mein Beschützer und mein Hort: Nirgends, denn von Dir allein kann ich recht bewahret sein. 6 Meinen Leib und meine Seele, samt den Sinnen und Verstand, großer Gott ich Dir befehle unter Deine starke Hand. Herr, mein Schild, mein Ehr und Ruhm, nimm mich auf, Dein Eigenthum. 7 Deinen Engel zu mir sende, der des bösen Feindes Macht, List und Anschläg' von mir wende, und mich halt' in guter Acht, der auch endlich mich zur Ruh, trage nach dem Himmel zu. Topics: Gesänge zum Morgen-Segen; Songs for the Morning Blessing Languages: German
TextPage scan

Straf 'mich nicht in Deinem Zorn

Author: Joh. Georg Albinus Hymnal: ELKG1842 #316 (1848) Person Name: Joh. Georg Albinus Lyrics: 1 Straf mich nicht in deinem Zorn, großer Gott verschone; ach! laß mich nicht sein verlor'n, nach Verdienst nicht lohne! hat die Sünd' Dich entzünd't, lösch' ab in dem Lamme Deines Grimmes Flamme. 2 Herr! wer denkt im Tode Dein? wer dankt in der Hölle? Rette mich aus jener Pein der Verdammten Stelle! daß ich Dir für und für dort an jenem Tage, höchster Gott! Dank sage. 3 Zeig' mir Deine Vaterhuld, stärk' mit Trost mich Schwachen! ach Herr! hab' mit mir Geduld, mein' Gebeine krachen, heil' die Seel' mit dem Oel Deiner großen Gnaden, wend' ab allen Schaden. 4 Ach! sieh mein' Gedeine an, wie sie all' erstarren, meine Seele gar nicht kan Deiner Hülfe harren: ich verschmacht', Tag und Nacht muß mein Lager fließen von der Yhränen-Güssen. 5 Ach! ich bin so müd' und matt von den schweren Plagen, mein Herz ist der Seufzer satt die nach Hülfe fragen: wie so lang' machst Du bang' meiner armen Seele, in der Schwermuthshöhle. 6 Weicht ihr Feinde, weicht von mir, Gott erhört mein Beten; nunmehr darf ich mit Begier für sein Antlitz treten; Teufel weich, Hölle fleuch! was mich vor gekränket, hat mir Gott geschenket. 7 Vater! Dir sei ewig Preis hier und auch dort oben, wie auch Christo gleicher Weis', der all'zeit zu loben. Heil'ger Giest, sei gepreißt, hochgerühmt, geehret, daß Du mich erhöret. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Scripture: Psalm 6 Languages: German
TextPage scan

Ergebung in Gottes Willen

Author: Albrecht, junior, Markgraf zu Brandenburg Kulmbach Hymnal: ELKG1842 #442 (1848) Person Name: Albrecht, junior, Markgraf zu Brandenburg Kulmbach First Line: Was mein Gott will, das g'scheh all'zeit Lyrics: 1 Was mein Gott will, das g'scheh all'zeit, sein Will' der ist der beste; zu helfen den'n Er ist bereit, die an Ihn gläuben feste; Er hilft aus Noth der fromme Gott und züchtiget mit Maaßen. Wer Gott vertraut, fest auf Ihn baut, den will Er nicht verlassen. 2 Gott ist mein Trost, mein' Zuversicht, mein' Hoffnung und mein Leben: was mein Gott will, das mir geschicht; will ich nicht widerstreben. Sein Wort ist wahr, denn all' mein Haar' Er selber hat gezählet; Er hüt't und wacht, stets für uns tracht't auf daß uns gar nichts fehlet. 3 Nun muß ich Sün'r von dieser Welt hinfahr'n nach Gottes Willen zu meinem Gott; wenn's Ihm gefällt, will ich Ihm halten stille: mein' arme Seel' ich Gott befehl' in meiner letzten Stunden. O frommer Gott! Sünd', Höll' und Tod hast Du mir überwunden. 4 Noch eins, Herr, will ich bitten Dich, Du wirst mir's nicht versagen: wann mich der böse Geist anficht, laß mich doch nicht verzagen; hilf, steur' und wehr', ach Gott, mein Herr, zu Ehren Deinem Namen. Wer das begehrt, dem wird's gewährt, Drauf sprech' ich fröhlich: Amen. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Aus Jacobs Stamm ein Stern sehr klar

Author: M. Michael Altenburg Hymnal: ELKG1842 #63 (1848) Person Name: M. Michael Altenburg Lyrics: 1 Aus Jacobs Stamm ein Stern sehr klar geht heut auf, und wird offenbar: Der Stern bist du, Herr Jesu Christ, der Du jetzt Mensch geboren bist. Laßt uns freuen in dem Herren, Laßt uns freuen in dem Herren. 2 Zu Bethlehem ist kommen an, an diesem Tag der Herr, der Mann, der Held von dem Haus Israel, uns'r hochverdient'r Immanuel. Laßt uns freuen in dem Herren, Laßt uns freuen in dem Herren. 3 Bis willkommen Du edler Hort, erleucht' mein Herzlein durch Dein Wort, und laß dasselb' Dein Kripplein sein, schlaf' und ruh' darin sanft und sein, Laßt uns freuen in dem Herren, Laßt uns freuen in dem Herren. Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi; Feast of Epiphany or Epiphany of christ Languages: German
TextPage scan

Herr Gott! nun schleuß den Himmel auf

Author: M. Michael Altenburg Hymnal: ELKG1842 #79 (1848) Person Name: M. Michael Altenburg Lyrics: 1 Herr Gott! nun schleuß den Himmel auf, mein' Zeit zum End sich neiget; ich hab' vollendet meinen Lauf, des sich mein' Seel' sehr freuet, hab' g'nug gelitten, mich mud' gestritten, schick mich fein zu zur ew'gen Ruh. Las fahren, was auf Erden, will lieber selig werden. 2 Wie Dir mir Herr befohlen hast, hab' ich mit wahrem Glauben, mein'n lieben Heiland aufgefaßt in mein'n Arm, Dich zu schauen. Hoff zu bestehen, will frisch eingehen aus'm Trhänen-Thal in Freuden-Saal. Laß fahren, was auf Erden, will lieber selig werden. 3 Laß mich nur Herr, wie Simeon in Frieden zu Dir fahren, befehl mich Christo Deinem Sohn, der wird mich wohl bewahren, wir mich recht führen im Himmel zieren mit Ehr' und Cron', fahr drauf davon. Laß fahren, was auf Erden, will lieber selig werden. Topics: Aufs Fest Maria Reinigung, oder der Darstellung christi, genannt Lichtmeß; Feast of the Purification of Mary Languages: German
TextPage scan

Nun komm der heiden heiland

Author: Ambrosii Hymnal: ELKG1842 #12 (1848) Person Name: Ambrosii Lyrics: 1 Nun komm', der Heiden Heiland, der Jungfrauen Kind erkannt, des sich wunder' alle Welt, Gott solch' Geburt ihm bestellt. 2 Nicht von Mann's-Blut noch vom Fleisch, allein von dem heil'gen Geist ist Gottes Wort worden ein Mensch, und blüht ein' Frucht Weibes Fleisch. 3 Der Jungfrau Leib schwanger ward; doch bleib Keuschheit rein bewahrt, leucht herfür macht Tugend schön, Gott da war in seinem Thron. 4 Er ging aus der Kammer sein, dem königlichen Saal so rein, Gott von Art und Mensch ein Held, sein'n Weg Er zu laufen eilt'. 5 Sein Lauf kam vom Vater her, und kehrt wieder zum Vater, fuhr hinunter zu der Höll, und wieder zu Gottes Stuhl. 6 Der Du bist dem Vater gleich, führ' hinaus den Sieg im Fleisch, daß dein' ewig; Gottesgewalt, in uns das krank' Fleisch erhalt'. 7 Dein Krippen glänzt hell und klar, die Nacht giebt ein neu Licht dar, Dunkel muß nicht kommen drein, der Glaub' bleibt immer im Schein. 8 Lob sei Gott dem Vater'thon, Lob sei sein'm ein'gen Sohn, Lob sei Gott dem heil'gen Geist, immer und in ewigkeit. Amen. Topics: Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ; Advent and Incarnation of Jesus Christ Languages: German
TextPage scan

Veni redemtor Gentium

Author: Ambrosius Hymnal: ELKG1842 #13 (1848) Person Name: Ambrosius Lyrics: 1 Veni redemtor Gentium ostende partum virginis; miretur omne seculum, talis partus decet Deum. 2 Non ex virili semine, sed mystico spiramine, verbum Dei factum est caro, fructusque ventris floruit. 2 Alvus tumescit virginis, claustra pudoris permanent, Vexilla virtutum micant, versatur in templo Deus. 4 Procedens de thalamo suo, pudoris aula regia, geminae Gigas substantiae, alacris ut currat viam. 5 Egressus ejus a patre, regressus ejus ad patrem, excursus usque ad inferos, recusus ad sedem Dei. 6 Aequalis aeterno patri, carnis trophaeo accingere, infirmanostri corporis virtute firmans perpetim. 7 Praesepe jam fulget tuum, lumenque nox spirat novum, quod nulla nox interpolet fideque jugi luceat. 8 doe patri sit gloria, ejusque soli filio, com Spiritu prarcleto, et nunc et in perpetuum. amen. Topics: Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ; Advent and Incarnation of Jesus Christ Languages: German; Latin
TextPage scan

Veni Creator Spiritus

Author: Ambrosii Hymnal: ELKG1842 #166 (1848) Person Name: Ambrosii Lyrics: 1 Veni Creator Spiritus, mentes tuorum visita, imple superna gratia, quae tu creasti pectora. 2 Quie paracletus diceris, Donum Dei altissimi, Fons vivus ignis, Charitas, et spirtualis unctio. 3 Tu septiformis munere, Disctrae Dei tu digitus, tu rite promissum Patris sermone ditans guttura. 4 Accende lumen sensibus, infunde amore cordibus, infirmam nostri corporis vertutem firmans perpetim. 5 Hostera repellas longius, pacemque donans protinus, ductore sic Te praevio vitemus omen nosium. 6 Per Te sciamus, da, patrem, noscamus atque Filium, Te untriusque spiritum credamus omni tempore. 7 Sit laus Patri cum Filion, Sancto simul paracleto: nobisque mittat Filius charisma Sancti spiritus. Topics: Gesänge aufs heilige Pfingst-Fest; Pentecost Languages: German; Latin
TextPage scan

O lux beata Trinitas

Author: Ambrosius Hymnal: ELKG1842 #189 (1848) Person Name: Ambrosius Lyrics: 1 O lux beata Trinitas, et principalis unitas, jam sol recedit igneus, infundo lumen cordibus. 2 Te mane laudum carmine, Te deprecemur vespere, Te nostra suplex gloria per cuncta laudet cesula. 3 Deo patri sit gloria, ejusque soli filio cum spiritu paracleto nunc et per omne seculum. Topics: Gesänge aufs Fest der Heilige Dreeinigkeit; Songs for the Feast of the Holy Trinity Languages: German; Latin
TextPage scan

Te deum laudaumus, te Dominum confitemur

Author: Ambrosius; Augustinus Hymnal: ELKG1842 #247 (1848) Person Name: Ambrosius Lyrics: Te Deum laudamus, te Dominum confitemur. Te aeternum patrem omnis Trra venertur. tibi omnes Angeli, tibi coeli et universae potestates Tibi Cherubim et Seraphim incessabili voce proclamant. Sanctus, Sanctus, Sanctus Dominus Deus Zebaoth. Plei usnt coeli et terra majestatis gloriae tuae. Te gloriousus Apostolorum chorus Te prophetarum laudabilis numerus Te martyrum candidatus laudat exercitus te per orbem terrarum sancta confitetur Ecclesia. Patrim immensae majestatis, Venerandum tuam verum et unicum Filium, Sanctum quoque paracletum Spiritum. Tu, rex gloriae christe? Tu patris sempiternus es Filius. Tu ad liberandum suscepturus hominem non horruisti Virginis uterum. Tu devicto mortis aculeo asperuisti credentibus regna coelorum. Tu ad dexteram Dein sedes in gloria Patris. Judex crederis esse venturus. Te ergo quaesumus, tuis famulis subveni, quos pretioso sanguine redmisti. Aeterna fac cum Sanctis tuis nos gloria numerari. Salvum fac populum tuum, Domine, et benedic haereditati tuae. Et rege eos, et extolle illos usque in aeternum. Per singulos Dies benedicimus Te, Et laudamus nomen tuum in seculum et in seculum seculi. Miserer nostri, Domine, miserer nostri! Fiat misericordia tua, Domine, super nos, quemadmodum speravimus in te. In te, Domine, speravi, no confundar in aeternum. aemn. Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Languages: German; Latin
TextPage scan

Die Seele Christi heil'ge mich

Author: Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #100 (1848) Person Name: Johann Angelus Lyrics: 1 Die Seele Christi heil'ge mich, sein Geist versenke mich in sich, sein Leichnam, der für mich verwund't, der mach' mir Leib und Seel' gesund. 2 Das Wasser, welches auf den Stoß des Speer's aus seiner Seite floß, das sei mein Bad, und all' sein Blut erquicke mir Herz, Sinn und Muth. 3 Der Schweiß von seinem Angesicht, lass' mich nicht kommen in's Gericht; sein ganzes Leiden, Creuz und Pein, das wolle meine Stärke sein. 4 O Jesu Christ, erhöre mich, nimm und verbirg mich ganz in Dich, schließ mich in Deine Wunden ein, daß ich vor'm Feind kann sicher sein. 5 Ruf mich in meiner letzten Noth und setz' mich neben Dich, mein Gott, daß ich mit deinen Heil'gen all'n mög ewiglich Dein Lob erschall'n. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Ich will Dich lieben, meine Stärke!

Author: Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #141 (1848) Person Name: Johann Angelus Lyrics: 1 Ich will Dich lieben meine Stärke! ich will Dich lieben, meiner Zier! ich will Dich lieben mit dem Werke und immerwährender Begier: Ich will Dich lieben, schönstes Licht, bis mir das Herz zerbricht. 2 Ich will Dich lieben, o mein Leben, als meinen allerbesten Freund: ich will Dich lieben und erheben, so lange mich Dein Glanz bescheint; ich will Dich lieben Gottes Lamm, als meinen Bräutigam. 3 Ach daß ich Dich so spät erkennet, Du hochgelobte Schönheit Du, und Dich nicht eher mein genennet, Du höchstes Gut und wahre Ruh, es ist mir leid und bin betrübt, daß ich so spät geliebt. 4 Ich lief verirrt und war verblendet, ich suchte Dich, und fand Dich nicht: ich hatte mich von Dir gewendet, und liebte das geschaffne Licht; nun aber ist's durch Dich geschehn, daß ich Dich hab' ersehn. 5 Ich danke Dir, Du wahre Sonne, daß mir Dein Glanz hat Licht gebracht; ich danke Dir Du Himmels-Wonne, daß Du mich froh und frei gemacht: ich danke Dir, Du güldner Mund, daß Du mich machst gesund. 6 Erhalte mich auf Deinen Stegen, und laß mich nicht mehr irre gehn; las meinen Fuß auf Deinen Wegen nicht straucheln oder stille stehn: Erleucht' mir Leib und Seele ganz, Du heller Himmels-Glanz! 7 Gieb meinen Augen süße Thränen, gieb meinem Herzen keusche Brunst. laß meine Seele sich gewöhnen, zu üben in der Liebes Kunst. laß meinen Sinn, Geist und Verstand stets sein zu Dir gewandt. 8 Ich will Dich lieben, meine Crone, ich will Dich lieben, meinen Gott: ich will Dich lieben ohne Lohne, auch in der allergrößten Noth: ich will Dich lieben schönstes Licht, bis mir das Herz zerbricht. Topics: Gesänge auf das heilige Osterfest; Easter Scripture: Luke 24:13-33 Languages: German
TextPage scan

Nun danket Gott ihr Christen all

Author: Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #146 (1848) Person Name: Johann Angelus Lyrics: 1 Nun danket Gott ihr christen all, und jauchzet Ihm mit großem Shall, dieweil Er seiner Gottheit Macht durch seinen Sohn an Tag gebracht. Triumph, Triumph schrei alle Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. 2 Er ist erstanden von den Tod, der Lebens-Fürst, der wahre Gott. Er hat des Teufels Burg zerstört, und Gottes Himmelreich vermehrt. Triumph, Triumph schrei alle Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. 3 Er ist erschienen wie ein Blitz, und hat bethört der Feinde Witz; Er hat erwiesen mit der that, was Er zuvor verkündigt hat. Triumph, Triumph schrei alle Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. 4 Er hat nun überwunden gar sein Leiden, Trübsal und Gefahr: Sein Haupt tragt schon mit großem Glanz den ewig grünen Lorbeer-Cranz. Triumph, Triumph schrei alle Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. 5 Die Wunden die Er hier empfing, da Er an's Creuz genagelt hing, die leuchten wie der Morgenstern, und strahlen von Ihm weit und fern. Triumph, Triumph schrei alle Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. 6 Er ist nun voller Seligkeit, und herrschet über Ort und Zeit, Er lebt voll Freud im Paradeis, und hört mit Lust sein Lob und Preis. Triumph, Triumph schrei alle Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. 7 Drum danket Gott ihr christen all, und jauchzet Ihm mit großem Schall, ihr sollt in Ihm auch auferstehn und in die ew'ge Freude gehn. Drum schrei Triumph die ganze Welt, denn Jesus hat den Feind gefällt. Topics: Gesänge auf das heilige Osterfest; Easter Languages: German
TextPage scan

Komm, heil'ger Geist, Du höchstes Gut

Author: Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #180 (1848) Person Name: Johann Angelus Lyrics: 1 Komm heil'ger Geist, Du höchstes Gut, entzünd' mein Herz mit Deiner Glut, schlag Deines Feuers süße Flammen ganz kräftig über mich zusammen, erweck' in mir durch Deine Gunst, o Herr, der ew'gen Leibe Brunst. 2 Erleuchte mich, Du wahres Licht, Daß ich in Finstern sterbe nicht! beschatte mich mit Deiner Kühle, daß ich nicht fremde Hitze fühle1 erquicke meines Herzens An, mit Deiner heil'ge Gottheit Than. 3 Komm, komm, Du allerliebster Trost, der unsrer Seele liebste Kost, komm, komm, Du Geber aller Gaben, ohn' welchen wir nichts können haben! erfülle meines Herzens Schrein mit Deiner reinen Gottheit Wein. 4 Gieb, daß ich als ein liebes Kind Gott fürchte und Ihm folg' geschwind! laß mich die Frömmigkeit erlangen, und Deiner Weisheit Licht empfangen, daß ich den Weg der Seligkeit betrete mit Beständigkeit. 5 Gieb mir die Stärke, das ich kann Dir dienen, wie ein Krieges-mann; Dein Rath regiere meine sinnen, daß sie recht unterscheiden können! verleih mir göttliche Verstand, daß mir Dei Wille sei bekannt. 6 Geuß Deiner Gottheit güldnen Fluß in mich durch Deinen Liebes-Kuß, daß ich in meinem Herzen wisse, wie gut Du bist, und wie so füße, daß ich anschau zu jeder Frist die Wahrheit, die Du selber bist. 7 O Jesu, der Du diesen Gast mir gar gewiß versprochen hast, laß Ihn doch komm'n in meine Seele, und benedeien diese Höhle: Sende Ihn in mein Herz hinein, und laß Ihn ewig bei mir sein. Topics: Gesänge aufs heilige Pfingst-Fest; Pentecost Languages: German
TextPage scan

Ich will von meiner Missethat

Author: Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #310 (1848) Person Name: Johann Angelus Lyrics: 1 Ich will von meiner Missethat zum Herren mich bekehren. Du wollest selbst mir Hülf' und Rath hierzu, o Gott, bescheren, und Deines guten Geistes Kraft, der neue Herzen in uns schafft, aus Gnaden mir gewähren. 2 Natürlich kann ein Mensch doch nicht sein Elend selbst empfinden, er ist ohn' Deines Geistes Licht blind, taub und todt in Sünden, verkehrt ist Will, Verstand und Thun; des großen Jammers komm, mich nun, o Vater, zu entbinden. 3 Klopf durch Erkenntniß bei mir an, und führ mir wohl zu Sinnen, was Böses ich vor Dir gethan, Du kannst mein Herz gewinnen, daß ich aus Kummer und Beschwer laß über meine Wangen her viel heiße Thränen rinnen. 4 Wie hast Du doch auf mich gewandt den Reichthum Deiner Gnaden! mein Leben dank' ich Deiner Hand, die hat mich überladen mit Ruh, Gesundheit, Ehr' und Brod; Du machst, daß mir noch keine Noth bis hieher können schaden. 5 Hast auch in Christo mich erwählt tief aus der Höllen-Fluthen, daß niemals mir es hat gefehlt an irgend einem Guten; und daß ich ja Dein eigen sei, hast Du mich auch aus bloßer Treu gestäupt mit Vaters Ruthen. 6 Wer giebt den Kindern, was Du mir gegeben zu genießen? schenk' aber ich Gehorsam Dir? das zeuget mein Gewissen, mein Herz, in welchem nichts gesund, das tausend Sünden=Würme wund bis auf den Tod gebissen. 7 Die Thorheit meiner jungen Jahr', und alle schnöde Sachen, verklagen mich zu offenbar, was soll ich Armer machen! Sie stellen, Herr, mir vor's Gesicht Dein unerträglichs Zorn-Gericht und offnen Höllen-Rachen. 8 Ach! meine Gräuel allzumal schäm' ich mich zu bekennen, ich ist ihr'r weder Maaß noch Zahl, ich weiß sie nicht zu nennen, und ist ihr'r keiner doch so klein, um welches willen nicht allein ich ewig müßte brennen. 9 Bisher hab' ich in Sicherheit fein unbesorgt geschlafen, gesagt: es hat noch lange Zeit, Gott pflegt nicht bald zu strafen, Er fähret nicht mit unsrer Schuld so strenge fort, es hat Geduld der Hirt mit seinen Schaafen. 10 Dies Alles jetzt zugleich erwacht, mein Herz will mir zerspringen, ich sehe Deines Donners Macht, Dein Feuer auf mich dringen: Du regest wider mich zugleich des Satans und der Höllen Reich, die wollen mich verschlingen. 11 Die mich verfolgt, die größe Noth, fährt schnell ohn' Zaum und Zügel. Wo flieh ich hin? du Morgenroth, ertheil' mir deine Flügel! verbirge mich du fernes Meer! stürzt hoch herab, fallt auf mich her, ihr Klippen, Berg und Hügel. 12 Ach! nur umsonst, und könnt' ich gleich, bis in den Himmel steigen, und wieder in der Höllen Bauch, mich zu verkriechen neigen; Dein Auge bringt durch Alles sich, Du wirst da meine Schand und mich der lichten Sonne zeigen 13 Herr Jesu! nimm mich zu Dir ein, ich flieh in Deine Wunden, dir Du, o Heiland! wegen mein am Creuze hast empfunden, als unser Aller Sünden Müh' Dir, o Du Gottes Lamm! ward sie zu tragen, aufgebunden. 14 Wasch' mich durch Deinen Todes-Schweis und Purpur-rothes Leiden, und laß mich sauber sein und weiß durch Deiner Unschuld Seiden. Von wegen Deiner Creuzes-Last erquick', was Du zermalmet hast, mit Deines Trostes Freuden. 15 So angethan will ich mich hin vor Deinen Vater machen; ich weiß er lenket seinen Sinn, und schaffet Rath mir Schwachen; er weiß was Fleisches Lust und Welt, und Satan uns für Netze stellt, die uns zu stürzen wachen. 16 Wie werd' ich mich mein Lebenlang vor solcher Plage scheuen, durch Deines guten Geistes-Zwang, den Du mir woll'st verleihen, daß er von aller Sünden-List und dem, was Dir zuwider ist, helf' ewig mich befreien. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Languages: German
TextPage scan

Jesu, komm doch selbst zu mir

Author: Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #337 (1848) Person Name: Johann Angelus Lyrics: 1 Jesu, komm doch selbst zu mir, und verbleibe für und für, komm doch, werther Seelen-Freund, Liebster, den mein Herze meint. 2 Tausendmal begehr' ich Dich, weil sonst nichts vergnüget mich, tausendmal schrei ich zu Dir: Jesu, Jesu, komm zu mir! 3 Keine Lust ist auf der Welt, die mein Herz zufrieden stellt. Dein, o Jesu bei mir sein nenn' ich meine Lust allein. 4 Aller Engel Glanz und Pracht, und was ihnen Freude macht, ist mir, süßer Seelen-Kuß! ohne Dich nichts als Verdruß. 5 Nimm nur Alles von mir hin, ich verändre nicht den Sinn, Du, o Jesu, mußt allein ewig meine Freude sein. 6 Keinem Andern sag' ich zu, daß ich ihm mein Herz aufthu'! Dich alleine laß ich ein, Dich alleine nenn' ich mein. 7 Dich alleine, Gottes Sohn, heiß ich meine Cron und Lohn! Du für mich verwund'tes Lamm bist allein mein Bräutigam. 8 O! so komm denn, süßes Herz, und vermindre meinen Schmerz; denn ich schreie für und für: Jesu, Jesu, komm zu mir. 9 Nun ich warte mit Geduld, bitte noch um diese Huld, daß Du woll'st in Todes-Pein mir ein süßer Jesus sein. Topics: Jesus Lieder; Jesus Songs Languages: German
TextPage scan

Ermahnung den Herrn Jesu nachzufolgen

Author: Dr. Johann Angelus Hymnal: ELKG1842 #421 (1848) Person Name: Dr. Johann Angelus First Line: Mir nach! spricht Christus unser Held Lyrics: 1 Mir nach! spricht Christus unser Held, mir nach, ihr Christen alle, verläugnet euch, verlaßt die Welt, folgt meinem Ruf und Schalle; nehmt euer Creuz und Ungemach auf euch, folgt meinem Wandel nach. 2 Ich bin das Licht, ich leucht euch für mit heil'gem Tugend-Leben. wer zu mir kömmt und folget mir darf nicht im finstern schweben; ich bin der Weg, ich weise wohl, wie man wahrhaftig wandeln soll. 3 Mein Herz ist voll Demüthigkeit, voll Liebe meine Seele: mein Mund der fleußt zu jeder Zeit von süßem Sanftmuths-Oele: mein Geist, Gemüthe, Kraft und Sinn ist Gott ergeben, schaut auf Ihn. 4 Ich zeig' euch das, was schädlich ist, zu fliehen und zu meiden und euer Herz von arger List zu rein'gen und zu scheiden. Ich bin der Seelen Fels und Hort und führ' euch zu der Himmels-Pfort. 5 Fällt's euch zu schwer, ich geh' voran; ich steh' euch an der Seite, ich kämpfe selbst, ich brech' die Bahn, bin Alles in dem Streite. Ein böser Knecht, der still' darf stehn, wenn er den Feldherrn sieht angehn. 6 Wer seine Seel zu finden meint, wird sie ohn' mich verlieren: wer sie hier zu verlieren scheint, wird sie in Gott einführen. Wer nicht sein Creuz nimmt und folgt mir, ist mein nicht werth und meiner Zier. 7 So laßt uns denn dem lieben Herrn mit Leib und Seel' nachgehen und wohlgemuth, getrost und gern bei Ihm im Leiden stehen: denn wer nicht kämpft, trägt auch die Cron' des ew'gen Lebens nicht davon. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Scripture: Matthew 16:24-25 Languages: German
TextPage scan

O heil'ge Fluth!

Author: F. A. S. Landgraf zu Hessen Hymnal: ELKG1842 #297 (1848) Person Name: F. A. S. Landgraf zu Hessen Lyrics: 1 O heil'ge Fluth! o kräftig Blut! Du, Du hast mich befreiet von Sünden-Koth, von Höll und tod, Du hast mich ganz erneuet. 2 Wie der Jordan den Naemann von Ausatz konnen heilen; so haltfest Du in einem Ru mir von den Sünden-Beulen. 3 Der höchste Hort ließ auch sein wort alsbald dabei erschallen: Du bist mein Kind, an dem ich find' ein lieblich Wohlgefallen. 4 Des Höchsten Sohn von's Himmels-Thron kam, um bei mir zu bleiben. Kein Ort noch Zeit, kein Leid noch Freud, wir ihn nun von mir treiben. 5 er heil'ge Geist in Gnad' erweist, wie er stets wolle schweben mit seiner Güt' in dem Gemüth', das ich ihm hab' ergeben. 6 Du bist die Fluth, die aus der Hut des Tempels kam gelaufen, die machte Heil in kurzer eil viel großer Völker Haufen. 7 Du bist der Bach, der alles Ach, der alles Weh abwäschet, der unsre Schuld durch Gottes Huld, ganz und vollkommen löschet. 9 Dein Wasser giebt, was uns beliebt hier und in jenem Leben; Dein starker Saft hat neue Kraft mir jederzeit gegeben. 9 Du kannst zugleich durchs Teufels-Reich, durch alles Uebel reißen, durch Höll' und Sünd', und was man find't, das uns kann schädlich heißen. 10 Wer seinen Fuß in Deinen Fluß mit wahrem Glauben setzet, der wird nicht mehr vom Satans-Heer hier oder dort verletzet. 11 Je mehr ich merk auf Deine Werk', Die Du pflegst zu vollbringen, je mehr muß ich auch loben Dich und Dir zu Ehren singen: 12 O heil'ge Fluth, o kräftig Blut, Du, Du hast mich befreiet, vom Sünden-Koth, von Höll' und Tod, Du Du hast mich verneuet. Topics: Gesänge vom Sacrament der heiligen Taufe; Holy Baptism Languages: German
TextPage scan

Nun tret ich wieder aus der Ruh

Author: Anton Ulrich, Herzog zu Braunschweig Hymnal: ELKG1842 #351 (1848) Person Name: Anton Ulrich, Herzog zu Braunschweig Lyrics: 1 Nun tret ich wieder aus der ruh, und geh dem sauren Tage zu, wie mir ist auferleget; ich weiß nicht, was für neue Plag mir heute noch begegnen mag; doch weiß ich, daß mich träget mein frommer Gott in seiner Hut, das mir die Last nicht Schaden thut. 2 Zwar meine Bürd' ist täglich neu, doch ist mein Gott auch täglich treu, Er träget meine Sorgen: Vor Abend keiner recht vernimmt, was ihm den Tag all' ist bestimmt, es bahnt ein jeder Morgen mir einen frischen Weg zur Pein, der kann mit Gott erstiegen sein. 3 Wie wenig hab' ich oft gedacht, daß so wird' sein zu End' gebracht, die saure Tages-Bürde; doch hab ich Abends wohl gespürt, das Du mich, höchster Gott! gefürht, daß mich Dein Schein und Würde geleitet, mir geleuchtet hat auf meine Weg und Creuzes Pfad. 4 Weil ich denn des versichert bin, was traurest du, verzagter Sinn, die Bürd' auf dich zu legen? trag, was du kannst, Gott träget mit, der Herr der Welt, der strauchelt nicht, bei Ihm ist lauter Segen, miet Ihme geh ich frisch daran, und fürchte nicht die Leidens-Bahn. 5 So ist getrost mein frischer Muth, wenn ich mich in des Höchsten Hut kann eingeschlossen sehen; doch daß ich des versichert sei, muß ich von Sünden leben frei, und Gottes Wege gehen. Mein Gott geht nimmer meinen Steg, wo ich nicht wandle seinen Weg. 6 Drum, liebster Gott, leit meinen Fuß, daß ich Dir folg' in wahrer Buß, und läutre mich von Sünden! so kann ich, als ein kühner Held, bestreiten dies böse Welt, mit Dir sie überwinden; so tret ich muthig an dem Tag, und scheue nicht, was kommen mag. 7 Ich leg' auf Dich, mein Gott und Herr, was mir zu tragen wird zu schwer, die Last, die mich gebogen. Ich lege meine Würd' und Stand in Deine große Allmachts-Hand, die Du mir nie entzogen; mit der hast du von Jugend auf geleitet meinen Lebens-Lauf. 8 Ich leg' in Deinen Schoß hinein, die meine Blutsverwandten sein, da sind sie wohl beschlossen: ich lege meine arme Seel' in Jesu sichre Wunden-Höhl'; Du wirst sie nicht verstoßen, wenn sie vom Leibe scheid't der Tod, ich leg' mich ganz in Dich, mein Gott. Topics: Gesänge zum Morgen-Segen; Songs for the Morning Blessing Languages: German
TextPage scan

Nun liebe Seel', nun ist es Zeit

Author: M. Joh. Christian Arnschwanger Hymnal: ELKG1842 #69 (1848) Person Name: M. Joh. Christian Arnschwanger Lyrics: 1 Nun liebe Seel', nun ist es Zeit, wach' auf, erweg' mit Lust und Freud', was Gott an uns gewendet: sein'n lieben Sohn von's Himmels-Thron ins Jammerthal Er sendet. 2 Nicht nur den Jüden bloß allein, die sein's Geblüts und Stammes sein, sondern auch allen Heiden ist aufgericht't dies ewig' Licht, erleuchtet sie mit Freuden. 3 Der Heiden Erstling' wunderlich durch einen Stern Er holt zu sich, daß sie den Heiland schauen und ihren Herrn in Andacht ehr'n mit gläubigem Vertrauen. 4 Nun, die ihr Heiden seid gewest begeht mit Dank der Heiden Fest, laßt eure Stimme klingen: laßt iIhm zu ehr'n euch fröhlich hör'n mit Freuden-reichem Singen. 5 O Jesu, unser Heil und Licht, halt über uns Dein Angesicht, mit Deinen Strahlen walte, und mein Gemüth durch deine Güt bei Deinem Licht erhalte. 6 Dein Glanz all' Finsterniß verzehr', die trübe Nacht in Licht verkehr', leit uns auf Deinen Wegen, daß Dein Gesicht und herrlich Licht wir ewig schauen mögen. Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi; Feast of Epiphany or Epiphany of christ Languages: German
TextPage scan

O Tod, wo ist dein Stachel nun

Author: Lucas Bacmeister Hymnal: ELKG1842 #149 (1848) Person Name: Lucas Bacmeister Lyrics: 1 O Tod, wo ist dein Stachel nun? wo ist dein Sieg, o Hölle? Was kann uns jetzt der Teufel thun, wie grausam er sich stelle? Gott sei gedankt, der uns den Sieg so herrlich hat nach diesem Krieg durch Jesum Christ gegeben. 2 Wie streubte sich die alte Schlang, da Christus mit ihr kämpfte? Mit List und Macht sie auf Ihn drang, jedennoch Er sie dämpfte. Ob sie Ihn in die Fersen sticht, so sieget sie doch darum nicht, der Kopf ist ihr zertreten. 3 Lebendig Christus kömmt herfür, den Feind nimmt Er gefangen, zerbricht der Höllen Schloß und Thür, trägt weg den Raub mit Prangen! Nichts ist, das in dem Sieges-Lauf den starken Held kann halten auf, all's liegt da überwunden. 4 Des Todes Gift, der Höllen Pest ist unser Heiland worden: wenn Satan auch noch ungern läßt vom Wüthen und vom Morden: und da er sonst nichts schaffen kann, nur Tag und Nacht uns klaget an, so ist er doch verworfen. 5 Des Herren Rechte, die behält den Sieg und ist erhöhet: des Herren Rechte mächtig fäll't, was ihr entgegenstehet. Tod, Teufel, Höll, und alle Feind' durch Christi Sieg gedämpfet seind, ihr Zorn ist kraftlos worden. 6 Es war getödtet Jesus Christ, und sieh, Er lebet wieder: weil nun das Haupt erstanden ist, stehn wir auch auf, die Glieder. So Jemand Christi Worten gläubt, im Tod und Grabe der nicht bleibt: er lebt, ob er gleich stirbet. 7 Wer täglich hier durch wahre Reu mit Christo auferstehet, ist dort vom andern Tode frei, derselb' ihn nicht angehet: Genommen ist dem Tod' die Macht, Unschuld und Leben wiederbracht und unvergänglich's Wesen. 8 Das ist die rechte Oster-Beut, der wir theilhaftig werden: Fried, Freude, Heil, Gerechtigkeit, im Himmel und auf Erden. Hier sind wir still und warten fort, bis unser Leib wird ähnlich dort Christi verklärtem Leibe. 9 Der alte Drach' mit seine Rott' hingegen wird zu Schanden, erlegt ist er mit Schimpf und Spott, da Christus ist erstanden: des Hauptes Sieg der Glieder ist, drum kann mit aller Macht und List uns Satan nicht mehr schaden. 10 O Tod! wo ist dein Stachel nun? Wo ist dein Sieg, o Hölle? Was kann uns jetzt der Teufel thun, wie grausam er sich stelle? Gott sei gedankt, der uns den Sieg so herrlich hat in diesem Krieg durch Jesum Christ gegeben. Topics: Gesänge auf das heilige Osterfest; Easter Languages: German
TextPage scan

Jesu, meiner Seelen Ruh

Author: Lucas Backmeister Hymnal: ELKG1842 #339 (1848) Person Name: Lucas Backmeister Lyrics: 1 Jesu, meiner Seelen Ruh, und mein bester Schatz dazu, Alles bist Du mir allein, sollt auch ferner Alles sein. 2 Lieber jemand in der Welt edle Schätze, Gold und Geld, Jesus und sein theures Blut ist mir mehr dann alles Gut. 3 Stellen meiner Feinde sich öffentlich gleich wider mich, Jesus reißt aus aller Noth, tilget Teufel, Höll' und Tod. 4 Bin ich krank, und ist kein Mann, der die Schmerzen linder kann, Jesus soll mein Arzt in Pein, und mein treuer Helfer sein. 5 Bin ich nackend, arm und bloß, und mein Vorrath ist nich groß, Jesus hilft zur rechten Zeit meiner armen Dürftigkeit. 6 Muß ich das Elend fort hin an einen fremden Ort, Jesus sorget selbst für mich, schützet mich ganz wunderlich. 7 Muß ich dulden Hohn und Spott wider Gott und sein Gebot; Jesus giebt mir Kraft und Macht daß ich allen Spott nicht acht'. 8 Hat der Bienen Honig Saft und der Zucker süsse Kraft; mein herzliebster Jesus Christ tausendmal noch süsser ist. 9 Drum, o Jesu, will ich Dich immer lieben festiglich; Du, Du Jesu, sollt allein meiner Seelen Alles sein. 10 Jesus, was durch Ohren bricht, Jesus was das Angesicht, Jesus was die Zunge schmeckt, und wornach die Hand sich streckt. 11 Jesus, sei mein' Speis' und Trank, Jesus sei mein Lobgesang, Jesus sei mein ganzes All, Jesus sei mein Freuden-Schall. 12 Endlich laß Du höchstes Gut, Jesu laß Dein theures Blut, Deine Wunden, Deine Pein meine Rast im Tode sein. Topics: Jesus Lieder; Jesus Songs Languages: German
TextPage scan

Ein Gesang vom der christlichen Liebe

Author: Luc. Backmeister Hymnal: ELKG1842 #443 (1848) Person Name: Luc. Backmeister First Line: Wenn einer alle Kunst Lyrics: 1 Wenn einer alle Kunst und alle Weisheit hätte; wann er mit Menschen- und mit Engel-Zungen red'te, hätt' aber sonst dabei der wahren Liebe nicht, so wäre doch vor Gott damit nichts ausgericht't. 2 Er wäre wie ein Erz, das zwar sehr helle klinget, sonst aber keine Frucht und keinen Nutzen bringet; es wär' ein solcher Mensch, ein solcher guter Christ, wie eine Schell', an der kein Geist noch Leben ist. 3 Wenn er weissagen künnt', und hätte allen Glauben, so daß er Wunderwerk an Bergen, Blinden, Tauben erwies' und hätte doch der wahren Liebe nicht, so wäre abermal damit nichts ausgericht't. 4 Wenn einer auch sein' Haab' und alles Gut den Armen hingäbe; aber es nicht thäte aus Erbarmen.– Wenn er sich brennen ließ', und hätte nicht dabei der Liebe, sag ich doch, daß es nichts nütze sei. 5 Die Lieb' ist Langmuth-voll, sanftmüthig und gelinde, sehr freundlich Jedermann, stets fertig und geschwinde in Nöthen beizustehen; die Liebe eifert nicht; die Liebe siehet zu, daß keinem Leid geschicht. 6 Die Liebe ist nicht stolz, die Liebe hasset keinen, sucht ihren Nutzen nicht, sie rathet den Gemeinen: die Liebe zürnet nicht die Lieb' hilft Jedermann und wendet Schaden ab, wo sie nur immer kann. 7 Die Liebe ist betrübt, wann unrecht wird gerichtet, und freuet sich, wenn man der Wahrheit fest beipflichtet: die Liebe decket auch des Nächsten Mängel zu, verträget alles gern und liebet Fried' und Ruh'. 8 Ohn Argwohn glaubet sie das Beste nur von allen, sie hoffet Besserung, wann jemand ist gefallen in Sünd' und Missethat; hat sie gleich keine Schuld, so leidet sie dennoch, was möglich, mit Geduld. 9 Wenn dort die Wissenschaft einmal wird ganz aufhören, so wird die Liebe doch sich fort und fort vermehren: Wann Glaub und Hoffnung auch vergehet mit der Zeit, so bleibet doch die Lieb' in alle Ewigkeit. 10 Herr Jesu, der Du bist ein Vorbild wahrer Liebe, verleihe, daß auch ich am Nächsten Liebe übe! Gieb, daß ich allezeit von Herzen jedermann zu dienen seit bereit, wo ich nur soll und kann. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Lobt Gott mit Schall ihr Heiden all'

Author: Dr. Cornelius Becker Hymnal: ELKG1842 #251 (1848) Person Name: Dr. Cornelius Becker Lyrics: Lobt Gott mit Schall, ihr Heiden all;, ihr Völker preist der Herren, ihr Völker preist den Herrn. Sein' Gnad' und Gunst, walt't über uns Er hilft von Herzen gerne, Er hilft von Herzen gerne. Was Er verspricht, das treuget nicht, ewig sien Wort wird bleiben, mit fröhl'chem Mund von Herzen-Grund sing'n wir zu allen Zeiten Hallelujah mit Freuden. Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Scripture: Psalm 117 Languages: German
TextPage scan

O König aller Ehren

Author: Martin Bohwmua Hymnal: ELKG1842 #70 (1848) Person Name: Martin Bohwmua Lyrics: 1 O König aller Ehren, Herr Jesu, Davids Sohn, Dein Reich soll ewig währen, im Himmel ist Dein Thron: hilf, daß allhie auf Erden den Menschen weit und breit Dein Reich bekannt mag werden zur Seelen-Seligkeit. 2 Von Deinem Reich auch zeugen die Leut aus Morgenland, die Knie sie vor Dir beugen, weil Du ihn'n bist bekannt. der neu' Stern auf Dich weiset, darzu das göttlich Wort', drum man Dich billig preiset, daß Du bist unser Hort. 3 Du bist ein großer König, wie uns die Schrift vermeld't, doch achtest Du gar wenig vergänglich Glück und Geld, prangst nicht auf einem Rosse, trägst keine güldne Cron, sitzs't nich im festem Schlosse, hier hast Du Spott und Hohn. 4 Doch bist Du schön gezieret, Dein Glanz erstreckt sich weit, Dein' Güt' allzeit floriret und Dein' Gerechtigkeit. Du woll'st die Frommen schützen durch Dein' Macht und Gewalt, daß sie im Friede sitzen, die Bösen stürzen bald. 5 Du woll'st Dich mein erbarmen, in Dein Reich nimm mich auf; Dein' Güte schenk mir Armen und segne meinen Lauf, mein'n Feinden woll'st Du wehren, dem Teufel, Sünd' und Tod, daß sie mich nicht versehren: rett' mich aus aller Noth. 6 Du woll'st in mir entzünden Dein Wort, den schönen Stern, laß falsche Lehr' und Sünden sein von mein'm Herzen fern, hilf, daß ich Dich erkenne, und mit der Christenheit, Dich meinen König nenne, jetzt und in Ewigkeit. Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi; Feast of Epiphany or Epiphany of christ Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu Christ mein's Lebens Licht

Author: Martin Bohemus Hymnal: ELKG1842 #102 (1848) Person Name: Martin Bohemus Lyrics: 1 Herr Jesu Christ mein's Lebens Licht, mein höchster Trost, mein' Zuversicht: auf Erden bin ich nur ein Gast, und drückt mich sehr Sünden Last. 2 Ich hab' für mir ein' schweren Reis' zu Dir in's himmlisch' Paradeis, da ist mein rechtes Vaterland, daran Du Dein Blut hast gewandt. 3 Zur Reis' ist mir mein Herz sehr matt, der Leib gar wenig Kräfte hat; allein mein' Seele schreyt in mir: Herr, hol' mich heim, nimm mich zu Dir. 4 Drum stärk' mich durch das Leiden Dein in meiner letzten Todes-Pein, Dein Blutschweiß mich tröst' und erquick', mach mich frei durch Dein Band und Strick. 5 Dein Backenstreich und Ruthen frisch der Sünden Striemen mir abwisch; Dein Hohn und Spott, Dein Dornen-Cron laß sein mein' Ehre, Freud und Wonn'. 6 Dein Durst und Gallentrank mich lab, wenn ich sonst keine Stärkung hab; dein Angstgeschrei komm mir zu Gut, bewahr' mich vor der Höllen Glut. 7 Die heilige fünf wunden Dein laß mir rechte Fels-Löcher sein, drein ich flieh' als eine Taub, das mich der höll'sche Weih' nicht raub'. 8 Wenn mein Mund nicht kann reden frei, Dein Geist in meinem Herzen schrei: Hilf, daß mein' Seel' den Himmel find't, wenn meine Augen werden blind. 9 Dein letztes Wort laß sein meine Licht, wenn mir der Tod das Herz zerbricht; behüte mich für Ungeberd, wenn ich mein Haupt non neigen werd'. 10 Dein Kreuz laß sein mein Wanderstab, mein' Ruh und Rast dein heil'ges Grab, die reinen Grabetücher Dein laß meinen Sterbe-Kleider sein. 11 Laß mich durch Deine Nägel-Mal' erblicken die Genadenwahl; durch Deine aufgespalt'ne Seit' mein' arme Seele heimgeleit'. 12 Auf Deinen Abschied, Herr, ich trau, darauf mein' letzte Heimfahrt bau', thu' mir die Himmels-Thür weit auf, wenn ich beschließ mein's Lebens Lauf. 13 Am jüngsten Tag erweck mein'n Leib; hilf, daß ich Dir zur Rechten bleib, daß mich nicht treffe Dein Gericht welch's das erschrecklich' Urtheil spricht. 14 Alsdann mein'n Leib erneu're ganz, daß er leucht' wie der Sonnen-Glanz und ähnlich sei Dein'm klaren Leib, auch gleich den lieben Engeln bleib. 15 Wie werd' ich dann so fröhlich sein werd' singen mit den Engelein und mit der auserwählten Schaar ewig schauen Dein Antlitz klar. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

O starker Gott ins Himmels-Thron

Author: Martin Bohemus Hymnal: ELKG1842 #391 (1848) Person Name: Martin Bohemus Lyrics: 1 O starker Gott ins Himmels-Thron, wach auf! und hilf durch Deinen Sohn, schau, wie hat sich der Feind gerüst't, das er Dein' liebe Kirch' verwüst'. 2 Wir wissen keinen Widerstand, Herr, ohn' Dein' Macht und starke Hand: drum mach Dich selber auf den Plan, Du bist der rechte Kriegesmann. 3 Uns kränkt im Herzen nichts so sehr, als das Dein's Namens Lob und Ehr' so sehr schrecklich geschändet wird, und manche feine Seel' verführt. 4 Der Feind frohlockt zwar sehr und lacht, weil er's so gar hoch hat gebracht, sein Datum steht auf lauter Krieg, und meint, er habe schon den Sieg. 5 Du aber in dem Himmel hoch, o wahrer Gott! lebst gleichwohl noch. Die Sach ist Dein, das Wort ist Dein, drum laß es Dir befohlen sein. 6 Es müß vergehn eh' Himm'l und Erd', eh' daß Dein' Kirch' vertilget werd', ohn' Dich hat sie kein'n Aufenthalt, drum brich des Feindes groß' Gewalt. 7 Steh doch bei uns, streit wider ihn, damit der Bluthund nicht gewinn, vergiß, Herr, der Gefangnen nicht, und tröste die, so er hinricht't. 8 Behüt uns und das ganze land, gieb uns ihm ja nicht in die Hand, erhalt' uns, Herr, Dein liebes Wort, daß wir Dich loben hier und dort. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der christlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Languages: German
TextPage scan

Lasset uns mit Jesu ziehen

Author: Sigismund von Birken (Betulius) Hymnal: ELKG1842 #108 (1848) Person Name: Sigismund von Birken (Betulius) Lyrics: 1 Lasset uns mit Jesu ziehen, seinem Fürbild folgen nach, in der Welt der Welt entfliehen auf der Bahn, die Er uns brach, immer fort zum Himmel reisen, irdisch noch schon himmlisch sein; glauben recht und leben sein, in der Lieb den Glauben weisen. Treuer Jesu, bleib bei mir: gehe für, ich folge Dir. 2 Lasset uns mit Jesu leiden, seinem Fürbild werden gleich: Nach dem Leiden folgen Freuden, Armuth hier macht dorten reich. Thränen-Saat die erntet Lachen, Hoffnung tröstet mit Geduld; es kann leichtlich Gottes Huld aus dem Regen Sonne machen. Jesu, hier leid' ich mit Dir, dort theil' Deine Freud' mit mir. 3 Lasset uns mit Jesu sterben; sein Tod uns vom andern Tod rettet und vom Seelverderben, von der ewiglichen Noth, Laßt uns tödten, weil wir leben, unser Fleisch ihm sterben ab; so wird Er uns aus dem Grab in das Himmels-Leben heben. Jesu sterb' ich, sterb' ich Dir, daß ich lebe für und für. 4 Lasset uns mit Jesu leben: Weil Er auferstanden ist, muß das Grab uns wiedergeben. Jesu unser Haupt Du bist, wir sind Deines Leibes Glieder: Wo Du lebst, da leben wir. Ach! erkenn' uns für und für, trauter Freund, für Deine Brüder. Jesu, Dir ich lebe hier, dorten ewig auch bei Dir. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Auf Dein Zukunft, Herr Jesu Christ

Author: Melchior Bischoff Hymnal: ELKG1842 #1 (1848) Person Name: Melchior Bischoff Lyrics: Auf dein Zukunft, Herr Jesu Christ, hoffen wir alle Stunden; der jüngste Tag nicht fern mehr ist, dran werden wir entbunden. Hilf nur, daß wir fein wacker sein, wenn du mit Deinen Engelein zu dem Gericht wirst kommen. Topics: Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ; Advent and Incarnation of Jesus Christ Languages: German
TextPage scan

Gott Vater, uns sein'n Sohn vorstellt

Author: Melchior Bischoff Hymnal: ELKG1842 #6 (1848) Person Name: Melchior Bischoff Lyrics: 1 Gott Vater uns sein'n Sohn vorstellt, daß wir sein Macht erkennen: Er ist allein der starke Held, wie Ihn die Schrift thut nennen, der Seig erhält und Frieden schafft, und uns durch sein Wort selig macht, dem soll'n wir gläuben alle. 2 Auf Dein' Zukunft Herr Jesu Christ, hoffen wir alle Stunden, der jüngste Tag nicht fern mehr ist, d'ran werden wir entbunden. Hilf nur, daß wir fein wacker sein, wenn du mit Deinen Engelein zu dem Gericht wirst kommen. 3 Hilf, o Herr Christ! den Dienern Dein, daß sie fest bleiben stehen, und rechtschaff'ne Johannes sein'n, keine'n Wind sich lass'n umwehen, und zieh'n nicht weiche Kleider an, bereiten Dir den Weg und Bahn und die Wahrheit frei sagen. 4 O Gottes Lamm! Herr Jesu Christ! auf den Johannes weiset, unser Seligmacher Du bist, darum Dein' Kirch' Dich preiset. Hilf uns ins rechte Vaterland, Du treuer Mittler und Heiland! Laß uns bald zu Dir Kommen. Topics: Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ; Advent and Incarnation of Jesus Christ Languages: German
TextPage scan

Das Leben, für uns in den Tod gegeben

Author: Melchior Bischof Hymnal: ELKG1842 #97 (1848) Person Name: Melchior Bischof Lyrics: 1 Das Leben, für uns in den Tod gegeben, hat sein Blut verehret, die Hölle zerstöret, Christus Jesus wahrer Gott, ward seinem Vater gehorsam bis in Tod. Zu aller Frist erbarm' Dich unser, o Jesu Christ! Kyrie, Eleison! Christe, Eleison! Kyrie, Eleison! 2 Der Du dem Tod verkündigt hast: O Tod, ich will dir sein ein Gist und schwere Last; der du für uns gestorben, das ewig' Leben hast erworben. Zu aller Frist erbarm' Dich unser, o Jesu Christ! Kyrie, Eleison! Christe, Eleison! Kyrie, Eleison! 3 Der du am Kreuze ausgestreckt Dein' Händ', nach all'r Welt ausgereckt, uns Gnad' erweckt: der du den Mörd'r hast angenommen, wie wohl er spät zur Buß' ist kommen. Zu aller Frist erbarm' Dich unser, o Jesu Christ! Kyrie, Eleison! Christe, Eleison! Kyrie, Eleison! Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Gitte um treue Arbeiter in die Ernte des Herrn und um gesegnete Ausbreitung seines Wortes

Author: C. H. V.Bogazky, fl. 1774 Hymnal: ELKG1842 #254 (1848) Person Name: C. H. V.Bogazky, fl. 1774 First Line: Wach auf, du Geist der ersten Zeugen Lyrics: 1 Wach auf! Du Geist der ersten Zeugen, die auf der Mau'r als treue Wächter stehn, die Tag und Nächte nimmer schweigen und die getrost dem Feind entgegen gehn; ja deren Schall die ganze Welt durchdringt und aller Völker Schaaren zu Dir bringt. 2 O daß Dein Feu'r doch bald entbrennte! o möcht' es doch in alle Lande gehn! Ach Herr, gieb doch in Deine Ernte viel Knechte, die in treuer Arbeit stehn.– O Herr der Ernt'! ach siehe doch darein! die Ernt' ist groß, da wenig Knechte sein. 3 So gieb dein Wort mit großen Schaaren, die in der Kraft Evangelisten sein! laß eilend Hülf' uns widerfahren, und brich in Satans Reich nit Macht hinein. O breite, Herr, auf weitem Erden-Kreis Dein Reich bald aus zu Deines Namens Preis. 4 O beßre Zions wüste Stege, und was Dein Wort im Laufe hindern kann, das räum', ach räum' aus jedem Wege: vertilg' o Herr den falschen Lehre Wahn, und mach' uns bald von jedem Miethling frei, das Kirch' und Schul' ein Garten Gottes, sei. 5 Laß jede hoh' und niedre Schule die Werkstatt Deines heil'gen Geistes sein; ja sitze Du nur auf dem Stuhle und präge Dich der Jugend selber ein, daß viele treue Lehr'r und Beter sein, die für die ganze Kirche stehn und schrein. 6 Du hast uns Hirten ja versprochen, die Du nach Deinem Herzen geben willt. Nun wird Dein Wort niemals gebrochen, ein jedes Wort wird Punkt für Punkt erfüllt; drum halt' ich dieses klare Wort Dir vor: ach denke dran, und neig' uns Herz und Ohr! 7 O Herr, wo willst Du Dich hinwenden? siehst Du denn nicht den großen Jammer an? ach willt Du uns nicht Hülfe senden? ach siehst Du nicht, was Jesus hat gethan? ist Er denn nicht der Heiland aller Welt? Wie kommt es, daß der Feind so Platz behält? 8 Herr zürne nicht, daß ich so bitte, da ich vor Dir nur Staub und Asche bin. Du, als der Brunnquell aller Güte, giebst selber mir etwas von Deinem Sinn, daß mich er Menschen Elend jammern kann. Drum bitt' ich, Herr, o nimm mein Bitten an! Topics: Gesänge auf die Apostel- und ander Tage; Apostles and Other Days Languages: German
TextPage scan

Ach! wir armen Sünder

Author: Hermann Bonnus Hymnal: ELKG1842 #91 (1848) Person Name: Hermann Bonnus Lyrics: 1 Ach! wir armen Sünder! unsere Missethat, darin wir empfangen und geboren sind, hat gebracht uns alle in solche große Noth, daß wir unterworfen sind dem ew'gen Tod. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 2 Aus dem Tod wir kunnten durch uns'r eigen Werk nimmer werd'n errettet, die Sünde war zu schwer; daß wir würd'n erlöset, so konnt's nicht anders sein, denn Gottes Sohn mußt' leiden des Kreuzes bittre Pein. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 3 So nicht wäre kommen Christus in die Welt, und an sich genommen unsre arm' Gestalt, und für unsre Sünde gestorben williglich, so hätt'n wir müssen bleiben verdammet ewiglich. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 4 Solche groß Gnade und väterliche Gunst hat uns Gott erzeiget, lauter gar umsonst, in Christo seinem Sohne, der sich gegeben hat, in den Tod des Kreuzes zu unsrer Seligkeit. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 5 Des soll'n wir uns trösten gegen Sünd und Tod, und ja nicht verzagen für der Höllen Glut; denn wir sind errettet aus aller Fährlichkeit durch Christum unsern Herren gelobt in Ewigkeit. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 6 Darum woll'n wir loben und danken allezeit dem Vater und dem Sohne, und dem heiligen Geist, und bitten daß Er wolle behüten uns für Noth, und das wir stets bleiben bei seinem heilgen Wort. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 7 ehre sei Dir Christe, der Du littest Noth, an dem Stamm des Kreuzes für uns den bittern Tod und herrschest mit dem Vater dorr in der Ewigkeit; hilf uns armen Sündern zu der Seligkeit. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

O Gott! da ich gar keinen Rath

Author: Johann Heermann Hymnal: ELKG1842 #296 (1848) Person Name: Johann Heermann Lyrics: 1 O Gott! da ich gar keinen Rath für meine Seel' konnt' finden, hast Du mich durch das Wasserbad gewaschen rein von Sünden, dabei sich dieses klärlich weist, durch sichtbarliches Zeichen, o Vater, Sohn und heil'ger Geist, es sei nichts zu vergleichen mit deiner Gnad' und Liebe. 2 Du hast mich recht von Herzen-Grund, da ich zu Dir gekommen, in diesen engen Gnaden-Bund an Kind-Statt angenommen. Du hattest Ursach, mich vielmehr zu strafen und zu hassen, und hast, o großer Gott! so sehr herunter Dich gelassen, den Bund mit mir zu stiften. 3 Dadurch bin ich nun, als Dein Kind, versichert Deiner Gnaden, was sich für Schwachheit an mir find, das läss'st Du mir nicht schaden; den Geist der Kindschaft giebst Du mir, und wenn ich vor Dich trete, mein Herz ausschütte, Gott, von Dir, nach Deinem Willen bete, so werd' ich stets erhöret. 4 Hingegen hab ich mich verpflicht't: ich wollt' ein gut Gewissen fort bei des Glaubens Zuversicht zu halten sein beflissen: Dich Vater, Sohn und Geist, allzeit für meinen Gott erkennen, und samt der werthen Christenheit mit Ehrerbietung nennen, den ein'gen Herrn und Vater. 5 Ich hab' den bösen Feind entsagt, auch allen dessen Werken, und dieser Bund, der ihn verjagt, kann gegen ihn mich stärken. Ich bin, o Gott, Dein Tempel nun, und wieder neu geboren, auf daß ich rechte Werke thu', dazu ich bin erkoren, und wie Du selbst befohlen. 6 Der alte Mensch muß sterben ab: der Neue aber leben; den bösen Lüsten die ich hab', muß ich scharf widerstreben: ich muß dem Guten hangen an, verrichten Deinen Willen, mit Fleiß und Sorgfalt denken dran, daß ich ihn mög' erfüllen, durch Deine Kraft und Stärke. 7 Gott Vater, Sohn und Geist verleih, daß ich vest an Dich gläube, mich meines Taufbund's tröst' und freu', darin beständig bleibe; daß ich des Teufels Werke hass', die bösen Lüste dämpfe, das Gut' zu thun nicht werde laß, bis an das End' hier kämpfe, und dort Dein Reich ererbe. Topics: Gesänge vom Sacrament der heiligen Taufe; Holy Baptism Languages: German
TextPage scan

Ein alter Gesang von Christi sieben Worten

Author: Johann Böschenstein Hymnal: ELKG1842 #96 (1848) Person Name: Johann Böschenstein First Line: Da Jesus an dem Kreuze stund Lyrics: 1 Da Jesus an dem Kreuze stund, und Ihm sein Leichnahm ward verwundt, so gar mit bittren Schmerzen, die sieben Wort, die Jesus spracht, betracht' in deinem Herzen. 2 Zum ersten sprach'r gar süßelich zu sin'm Vater im Himmelreich, mit Kräften und mit Sinnen: Vergieb ihn'n Vat'r, sie wissen nicht, was sie an mir vollbringen. 3 Zum and'rn, g'denk sein'r Barmherzigkeit, die Gott am Schächer hat geleit, sprach Gott gar gnädigliche: Für wahr! Du wirst heut bei mir sein in meines Vaters Reiche. 4 Zum dritt'n, g'denk sein'r großen Noth, las Dir die Wort' nicht sein ein'n Spott: Weib, schau Dein'n Sohn gar eben; Johannes, nimm dein'r Mutter wahr, du sollt ihr'r eben pflegen. 5 Nun merket, was das viert' Wort was mich dürst't so hart ohn' Unterlaß, schrie Gott mit lauter Stimme. Das menschlich' Heil thät' Er begehr'n sein'r Nägel ward Er empfindend. 6 Zum fünften, g'denk sein'r Bitterkeit, die Gott am heil'gen Kreuz ausschreit: Mein Gott, wi hast Du mich verlassen? Das Elend, das ich leiden muß, das ist ganz üb'r die Maßen. 7 Das sechst' war gar ein kräftig Wort, das mancher Sünder auch erhört aus sein'm göttlichen Munde: Es ist vollbracht mein Leiden groß, wohl hie zu dieser Stunde. 8 Zum siebent'n: Vat'r, in Deine Händ befehl' ich mich, Dein'n Geist mir send'; an meinen letzten Zeiten; wenn sich mein' Seel' von mir will scheid'n und mag nicht länger beiten. 9 Wer Gottes Mart'r in Ehren hat, und oft gedenkt der sieben Wort, das will Gott eben pflegen, wohl hie auf Erd' mit seiner Gnad, und dort im ew'gen Leben. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Kommt vom Himmel hoch herunter

Author: Christian Brehme Hymnal: ELKG1842 #88 (1848) Person Name: Christian Brehme Lyrics: 1 Kommt vom Himmel hoch herunter, o ihr Engel ziehet aus! kommt vom guld'nen Sternen-Haus, und betrachtet dieses Wunder: Schwanger sein und Jungfrau doch, ist euch und uns allzuhoch. Darum freuet euch ihr lieben, gott ist Gott im Himmel blieben, hat sich wahrer Mensch erwiesen; ewig sei Er drum gepriesen. 2 Seht den Herren, euren König, wie Er sich so niedrig wagt; senkt sich in seine Magd: ja es ist Ihm viel zu wenig, Er wird unser aller Knecht, und erwirbt uns Kinder-Recht. Darum freuet euch ihr Lieben, gott ist doch wohl Gott geblieben, hat sich unsern Knecht erwiesen; ewig sei Er drum gepriesen. 3 Ach! der Himmel stehet offen! Gott thut einen Gnadenblick zu der Menschen Heil und Glück: Nunmehr laßt uns alle hoffen, die Erlösung nahet sich, Gott erlöst uns ewiglich. Darum freuet euch ihr Lieben, Gott ist immer Gott geblieben, hat Erlöser sich erwiesen; ewig sei Er drum gepriesen. 4 Laufet, Sonn' und Mond, und Sternen, und begrüßet unsern Stand! Gott ist uns mit Blut verwandt: ihr müßt halten euch von fernen: Wir, wir gehn zu unserm Blut, das uns ewig Gutes thut. Darum freuet euch ihr Lieben, Gott ist wahrer Gott geblieben, hat sich Fleisch und Blut erwiesen; ewig sei Er drum gepriesen. Topics: Aufs Fest Mariä Verkündigung; Feast of the Annunciation Languages: German
TextPage scan

Kyrie! o Herr Gott Vater

Author: Wahrscheinl. Joh. Bugenhagen. Hymnal: ELKG1842 #193 (1848) Person Name: Wahrscheinl. Joh. Bugenhagen. Lyrics: 1 Kyrie! o Herr Gott Vater, erbarm' Dich unser uns, sei uns gnadig, tilge alle unsre Missethat und erbarm' Dich unser. 2 Christe! o Herr Gott, Vaters eingebor'ner Sohn, unser treuer Heiland, der Du mit Deinem Blut uns alle host erlöst, bitte uns Gnade bei Gott dem Vater, und erbarm' Dich unser. 3 Kyrie! Herr Gott Heiliger Geist, lehr' uns Jesum Christum kenne recht; unser' Sünde sei uns leid, tröst' uns leit' uns, heilige uns in der Wahrheit und erbarm' Dich unser. Topics: Gesänge aufs Fest der Heilige Dreeinigkeit; Songs for the Feast of the Holy Trinity Languages: German
TextPage scan

Das Gebet Eliä

Author: F. J. B. Hymnal: ELKG1842 #462 (1848) Person Name: F. J. B. First Line: Es ist genug! so nimm, Herr, meinen Geist Lyrics: 1 Es ist genug! so nimm, Herr, meinen Geist zu Zions Geistern hin; lös' auf das Band, das allgemählich reißt, befreie diesen Sinn, der sich nach seinem Gotte sehnet, der täglich klagt und nächtlich thränet: Es ist genug! 2 Es ist genug des Jammers, der mich drückt! des Adams Apfel-Gier, das Sünden-Gift, hat kaum mich nicht erstickt; nichts Gutes wohnt in mir. Was kläglich mich von GOtte trennet, Was täglich mich beflecket nennet, deß ist genug. 3 Es ist genug des Creuzes, das mir fast den Rücken wund gemacht, wie schwer, o Gott, wie hart ist diese Last! ich schwemme manche Nacht mein hartes Lager durch mit Thränen: wie lang', wie lange muß ich sehnen? Wenn ist's genug? 4 Es ist genug! wenn nun mein Jesus will, Er kennet ja mein Herz: ich harre sein und halt' indessen still, bis Er mir allen Schmerz, der meine sieche Brust abnaget, zurücke legt, und zu mir saget: Es ist genug. 5 Es ist genug, Herr, wenn es Dir gefällt, so spanne mich doch aus. Mein Jesus kömmt! nun gute Nacht, o Welt, ich fahr' in's Himmels-Haus, ich fahre sicher hin mit Frieden, mein feuchter Jammer bleibt darnieden. Es ist genug. Topics: Gesänge über die Gläubige Betrachtung des Todes und der Ewigkeit; Contemplation of Death and Eternity Languages: German
TextPage scan

Jesu Dein betrübtes Leiden

Author: M. Tobias Clausnitzer Hymnal: ELKG1842 #105 (1848) Person Name: M. Tobias Clausnitzer Lyrics: 1 Jesu Dein betrübtes Leiden, Deine schwere Kreuzes-Pein, soll mein ganzes Denken sein, allen Welt-Tand zu beschneiden: Jesu, Deine bittre Noth kränket mich bis auf den Tod. 2 Dein geronnen blutig's Schwitzen, Deiner Seelen Höllen-Qual, Deine Striemen allzumal, Deiner Crone Dornen-Spitzen, solche Deine bittre Noth, kränket mich bis auf den Tod. 3 Ach! was soll ich Armer sagen, alle Wunden, die Du hegst, alle Striemen, die Du trägst, hab' ich Dir selbst helfen schlagen: Jesu, Deine bittre Noth kränket mich bis auf den Tod. 4 Dein Gesicht ist blau gestroßen, Deiner Augen Freundlichkeit ist mit Unflath voll gespeit von des Teufels Hülfs-Genossen: Jesu, Deine bittre Noth kränket mich bis auf den Tod. 5 Denn Du bist uns nachgegangen, hast verlassen Deinen Thron; ist dies nun Dein Dank und Lohn, daß Du mußt am Kreuze hangen? Jesu, Deine bittre Noth kränket mich bis auf den Tod. 6 Sollte mich denn dies nicht kränken, sollt' ich nicht bei dieser Zeit fliehn der Erden Eitelkeit und an Deinen Tod gedenken? Jesu, Deine bittre Noth kränket mich bis auf den Tod. 7 Laß, Herr Jesu, laß Dein Leiden, Deine Marter, Angst und Pein meine letzte Zuflucht sein, wenn ich soll von hinnen scheiden: Hilf, daß ich durch Deinen Tod sanft beschließe meine Noth. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German
TextPage scan

Liebster Jesu, wir sind hier

Author: M. Tobias Clausnitzer Hymnal: ELKG1842 #212 (1848) Person Name: M. Tobias Clausnitzer Lyrics: 1 Liebster Jesu, wir sind hier, Dich und Dein Wort anzuhören: Lenke Sinnen und Begier auf die süßen Himmels-Lehren: daß die Herzen von der Erden ganz zu Dir gezogen werden. 2 Unser Wissen und Verstand ist mit Finsterniß umhüllet, wo nicht Deines Geistes Hand uns mit hellem licht erfüllet: Gutes denken, Gutes dichten mußt Du selbst in uns verrichten. 3 O Du Glanz der Herrlichkeit, Licht vom Licht aus Gott geboren, mach uns allesamt bereit, öffne Herzen, Mund und Ohren: unser Bitten, Fleh'n und Singen laß, Herr Jesu, wohl gelingen. 4 Vater, Sohn, Heilger Geist! Dir sei ewig Preis und Ehre, tröst' die Herzen allermeist mit dem Wort der reinen Lehre hier in diesen Sterblichkeiten, bis wir dort Dein Lob ausbreiten. Topics: Gesänge an Sonn- und Werk-Tagen; Sundays and Work Days Languages: German
TextPage scan

Vom freudigen Gebet

Author: Bartholomäus Crasselius Hymnal: ELKG1842 #272 (1848) Person Name: Bartholomäus Crasselius First Line: Dir, dir, Jehova, will ich singen Lyrics: 1 Dir, Dir Jehova will ich singen, denn wo ist doch ein solcher Gott wie Du? Dir will ich meine Lieder bringen, ach! gieb mir Feines Geistes Kraft dazu, daß ich es thu' im Namen Jesu Christ, so wie es Dir durch Ihn gefällig ist. 2 Zeuch mich, o Vater! zu dem Sohne, damit Dein Sohn mich wieder zieh zu Dir; Dein Geist in meinem Herzen wohne, und meine Sinnen und Verstand regier', daß ich den Frieden Gottes schmeck' und fühl', und Dir darob im Herzen sing' und spiel'. 3 Verleih mir, Höchster, solche Güte, so wird gewiß mein Singen recht gethan, so klingt es schön in meinem Liede, und ich bet' Dich im Geist und Wahrheit an, so hebt Dein Geist mein Herz zu Dir empor, daß ich Dir Psalmen sing' im höhern Chor. 4 Denn der kann mich bei Dir vertreten mit Seufzen, die ganz unaussprechlich sind, der lehret mich recht gläubig beten, giebt Zeugniß meinem Geist, daß ich Dein Kind und ein Mit-Erbe Jesu Christi sei, daher ich Abba, lieber Vater! schrei. 5 Wenn dies aus meinem Herzen schallet, durch Deines heil'gen Geistes Kraft und Trieb, so bricht Dein Vater-Herz und wallet ganz brünstig gegen mir für heißer Lieb', daß mir's die Bitte nicht versagen kann, die ich nach Deinem Willen hab' gethan. 6 Was mich Dein Geist selbst bitten lehret, das ist nach Deinem Willen eingericht't, und wird gewiß von Dir erhöret, weil es im Namen Deines Sohn's geschicht, durch welchen ich Dein Kind und Erbe bin, und nehme von Dir Gnad' um Gnade hin. 7 Wohl mir, daß ich dies Zeugniß habe, drum bin ich voller Trost und Freundigkeit, und weiß, daß alle gute Gabe, die ich von Dir verlange jederzeit, die giebst Du und thust überschwänglich mehr, als ich verstehe, bitte und begehr'. 8 Wohl mir, ich bitt' in Jesu Namen, der mich zu Deiner Rechten selbst vertritt, in Ihm ist alles ja und Amen, was ich von Dir im Geist und Glauben bitt': wohl mir! Lob Dir, jetzt und in Ewigkeit, daß Du mir schenkest solche Seligkeit. Topics: Gesänge vom Gebet; Prayer Scripture: Romans 8:26 Languages: German
TextPage scan

Das heilige Leben Christi, mit welchem er uns ein Vorbild gelassen hat, das wir nachfolgen sollen seinen Fußtapfen

Author: Bartholemäus Crasselius Hymnal: ELKG1842 #406 (1848) Person Name: Bartholemäus Crasselius First Line: Heiligster Jesu, Heiligungsquelle Lyrics: 1 Heiligster Jesu, Heiligungsquelle, mehr als Crystall rein, klar, und helle, Du lautrer Strom der Heiligkeit! aller Glanz der Cherubinen und Heiligkeit der Seraphinen, ist gegen Dir nur Dunkelheit. Ein Vorbild bist Du mir, ach bilde mich nach Dir, Du mein Alles! Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich mag heilig sein, wie Du. 2 O stiller Jesu! wie Dein Wille dem Willen Deines Vaters stille, und bis zum tod gehorsam war; also mach auch gleicher Maaßen mein herz und Willen dir gelassen, ach stille meinen Willen gar. Mach' mich Dir gleich gesinnt, wie ein gehorsam Kind, stille, stille. Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich fein stille sei, wie Du. 3 Wachsamer jesu! ohne Schlummer, in großer Arbeit, Müh und Kummer bist du gewesen Tag und Nacht; Du mußtest täglich viel ausstehen, des Nachts lagst Du vor Gott mit Flehen, und hast gebetet und gewacht. Gieb mir auch Wachsamkeit, daß ich zu Dir allzeit wach' und bete. Jesu! ein nu, hilf mir dazu, daß ich stets wachsam sei, wie Du. 4 Gütigster Jesu! ach! wie gnädig, wie liebreich freundlich und gutthätig bist Du doch gegen Freund und Feind! Dein Sonnenglanz, der scheinet Allen, Dein Regen muß≈ auf Alle fallen, ab sie Dir gleich undankbar seind. Mein Gott, ach! lehre mich, damit hierinnen ich Dir nacharte: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich auch gütig sei, wie Du. 5 Du sanfter Jesu, warst unschuldig, und littest alle Schmach geduldig, vergabst und ließ'st nich Nachgier aus: Niemand kann Deine Sanftmuth messen, bei der kein Eifer Dich gefressen, als den Du hatt'st um's Vaters-haus. Mein Heiland, ach! Verleih mir Sanftmuth, und dabei guten Eifer: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich sanftmüthig sei, wie Du. 6 Würdigster Jesu, Ehren-König! Du suchtest Deine Ehre wenig, und wurdest niedrig und gering; Du wandelt'st ganz ertieft auf Erden in Demuth und in Knechts-Geberden, erhub'st Dich selbst in keinem Ding'. Herr, solche Demuth lehr' mich auch je mehr uns mehr stetig üben: Jesu! Ei nu, hilf mir dazu, das ich demüthig sei, wie Du. 7 O keuscher Jesu! all' Dein Wesen war züchtig Keusch und auserlesen von Tugend- voller Sittsammkeit: Gedanken, Reden, Glieder, Sinnen, Geberden Kleidung und Beginnen war voller lauter Züchtigkeit. O mein Immanuel! mach mir Geist, Leib un dSeel', keusch und züchtig: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, auch keusch und rein zu sein, wie Du. 8 Mäßiger Jesu,Deine Weise im Trinken und Genuß der Speise, lehrt uns die rechte Mäßigkeit; den Durst und Hunger Dir zu stillen war, statt der Kost, de3s Vaters Willen und Werk vollenden Dir bereit't. Herr hilf mir meinen Leib stets zähmen, daß ich bleib, Dir stets nüchtern: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich stets nüchtern sei, wie Du. 8 Nun, liebster Jesu, liebstes Leben! mach mich in allem Dir recht eben, und Deinem heiligen Vorbild gleich; Dein Geist und Kraft mich gar durchdringe, daß ich viel Glaubens-Früchte bringe und tüchtig werd' zu Deinem Reich. Ach! zeuch mich ganz zu Dir, behalt' mich für und für, treuer Heiland! Jesu, ei nu, laß mich, wie Du, und wo Du bist, einst finden Ruh. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Languages: German
TextPage scan

Ein geistlich Lied, darin die gerechtfertigte gläubige Kirche den Herrn Jesum um Beständigkeit des Glaubens und des neuen Gehorsams bittet

Author: Elisabeth Creuzigerin Hymnal: ELKG1842 #322 (1848) Person Name: Elisabeth Creuzigerin First Line: Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn Lyrics: 1 Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn, Vaters in Ewigkeit, aus seinem Herz'n entsprossen, gleich wie geschrieben steht, Er ist der Morgensterne, sein' Glanze streckt Er ferne vor andern Sternen klar. 2 Für uns ein Mensch geboren im letzten Theil der Zeit, der Mutter unverloren ihr jungfräulich' Keuschheit; den Tod für uns zerbrochen, den Himmel aufgeschlossen, das Leben wiederbracht. 3 Laß uns in Deiner liebe und Erkenntniß nehmen zu, daß wir im Glauben bleiben, und dien'n Dir im Geist so, daß wir hie mögen schmecken Dein' Süßigkeit im Herzen, und dürsten stets nach Dir. 4 Du Schöpfer aller Dinge, Du väterliche Kraft, regierst von End' zu Ende kräftig aud eigner Macht.– Das Herz uns zu Dir wende und kehr' ab unser' Sinne, daß sie nicht irr'n von Dir. 5 Ertödt' uns durch Dein' Güte, erweck' uns durch Dein' Gnad', den alten Menschen kränke, daß der neu' leben mag wohl hie auf dieser Erden, den Sinn und all' Begerden und Gedank'n hab'n zu Dir. Amen Topics: Gesänge vom der Rechtfertigung des armen Sünders vor Gott; Justification Languages: German
TextPage scan

O Lamm Gottes, unschuldig

Author: Nicolaus Decius Hymnal: ELKG1842 #112 (1848) Person Name: Nicolaus Decius Lyrics: 1 O Lamm Gottes, unschuldig, am Stamm des Kreuzes geschlachtet, allzeit erfunden geduldig, wiewohl Du warest verachtet, all' Sünd' hast Du getragen, sonst müßten wir verzagen. Erbarm' Dich unser, o Jesu! o Jesu! 2 O Lamm Gottes im Staube, am Stamm des Kreuzes geschlachtet, allzeit erfunden geduldig, wiewohl Du warest verachtet, all' Sünd' hast Du getragen, sonst müßten wir verzagen. Erbarm' Dich unser, o Jesu! o Jesu! 3 O Lamm Gottes, unschuldig, am Stamm des Kreuzes geschlachtet, allzeit erfunden geduldig, wiewohl Du warest verachtet, all' Sünd' hast Du getragen, sonst müßten wir verzagen. Gieb uns Deinen Frieden, o Jesu! o Jesu! Languages: German
TextPage scan

Erkenntniß und Bekenntniß der Sünden aus den heiligen zehn Geboten

Author: D. Denicke Hymnal: ELKG1842 #259 (1848) Person Name: D. Denicke First Line: Wenn ich die heil'gen zehn Gebot Lyrics: 1 Wenn ich die heil'gen zehn Gebot betrachte, die Du selbst, o Gott! gegeben hast, erschrecke ich, daß ich so sehr erzürnet Dich. Kyrieleis. 2 Ich hab' die Creatur weit mehr geliebt, als Dich und deine Ehr'; Dich nicht gefürcht't, Dir nicht vertraut, auf mich und Menschen-Hülf gebaut. Kyrieleis. 3 Ich habe dein'n Nam'n und Bund vergeblich oft geführt im Mund, mit Herzens-Andacht nicht betracht't, Herr, Deine Weisheit, Güt' und Macht. Kyrieleis. 4 Ich hab' zubracht den Sabbath-Tag in Wollust, oder Müh und Plag': Dein Wort versäumt und nicht gepreist, was Du für Wohlthat mir ersweist. Kyrieleis. 5 Ich habe nicht geehrt all'zeit die Eltern, Lehrer, Obrigkeit, ihr' Treu und Sorge nicht erkannt, auch nicht gedient mit will'ger Hand. Kyrieleis. 6 Ich hab' den Nächsten nicht geliebt, vielmehr geneidet und betrübt; Zank, Hader, Streit gefangen an, durch Zorn und Rachgier Sünd' gethan. Kyrieleis. 7 Ich hab' unreine Lust gesucht, nicht Heiligkeit geliebt und Zucht; zum öftern auch in Trank und Speis hindan gesetzet Maaß uns Weis. Kyrieleis. 8 Ich hab' mein Amt nicht so verricht't, wie es erfordert meine Pflicht: mit Unrecht Gut an mich gebracht, den Armen nicht mit Hülf' bedacht. Kyrieleis. 9 Ich hab' den Läst'rer gern gehört, nicht all's zum Besten vorgekehrt, mich nicht beflissen jederzeit der Wahrheit und Aufrichtigkeit. Kyrieleis. 10 Ich hab' mit Rechtes Schein und List begehrt, was meines Nächsten ist, was sich an Gütern bei ihm find't, sein Amt, sein Haus, Land, Vieh Gesind'. Kyrieleis. 11 Ach starker und ewiger Gott, wer Dich veracht't und Dein Gebot, des Lohn ist Zorn und Ungenad', bis in den dritten, vierten Grad. Kyrieleis. 12 Der aber hat in tausend Glied hie zu erwarten Gnad' und Fried', der Dich, Herr, liebt, und Dein Gesetz hält über Lust und alle Schätz'. Kyrieleis. 13 Solch Vorsatz, leider! ist nicht hier, es wohnet gar nichts Gut's in mir: ich habe nicht darnach getracht't, was Du gedräut und zugesagt. Kyrieleis. 14 Mein Tichten ist von Jugend auf sehr bös im ganzen Lebens-Lauf; denn ich ganz von der Scheitel hin verderbt bis auf die Fußsohl bin. Kyrieleis. 15 Ach! Vater, sieh' mein Elend an, verzeihe mir, was ich gethan, nimm weg durch Deine Güt' und Huld die schwere Straf', die ich verschuld't. Kyrieleis. 16 Gedenk', daß Dein Sohn, Jesus Christ, ein Fluch am Holze worden ist für mich und meine Missethat, die Er auf sich genommen hat. Kyrieleis. 17 Weil ich denn bin in Christo nun geschaffen, gute Werk' zu thun, so gieb mir Deines Geistes Gab', daß ich vom Bösen lasse ab. Kyrieleis. 18 Daß ich nach Deinem Willen leb', der Sünden-Lust stets widerstreb', und darnach ringe fort und fort, daß ich eingeh' zur engen Pfort. Kyrieleis. Topics: Gesänge von den heiligen zehn Geboten; Ten Commandments Languages: German

Pages


Export as CSV